Schweinsgalopp

Die hungrigen Rennschweine laufen um Futter, wer am Ende mit seinem Schwein die meisten Futter-Karten ergattern konnte, hat gewonnen. Die Schweine werden hintereinander aufgestellt, jeder Spieler hat 7 Karten und schon geht's los. Jeder spielt eine Karte aus und das dazupassende Schwein kommt auf die nächste freie Position. Hat man damit das Schwein an die Spitze gesetzt, bekommt man einen Futterchip. Wer mit dem siebten Zug, also der letzten Karte, ein Schwein in Führung bringt, darf die damit gewonnene und auch alle anderen vorher eingesammelten Futterchips behalten. Wer das nicht schafft, muss alle Futter-Chips zurückgeben. So wird dreimal gespielt, am Ende gewinnt der Spieler mit den meisten Futterkarten. Sonderpreis Kinderspiel Jury Spiel des Jahres 1992  

Ludografische Angaben

Autoren:
Inventarnummer:
5880
Tags:
dsp92 , sdj92k
Kategorien:
Setz-/Position, Rennspiel
Erscheinungsjahr

1992
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

6 - 12 Jahren
Dauer

bis 45 Minuten

Spielbeschreibung

  Die Schweine werden hintereinander aufgestellt, ohne ein Feld freizulassen, jeder Spieler bekommt 7 Karten und schon geht's los. Jeder spielt eine Karte aus und das dazupassende Schwein wird auf das nächste freie Feld im Uhrzeigersinn gestellt. Hat man damit das Schwein an die Spitze gesetzt, bekommt man einen Futterchip vom Haufen in der Spielplanmitte und legt ihn in den Trog in "seiner" Spielplanecke.

Rezension

Schweinsgalopp
Schweinsgalopp
 
Schweinsgalopp
Ravensburger
1992
Heinz Meister
2-4 Spielerinnen
ab 6 Jahren
ca 10 - 15
min
 
Wie schon
der Titel sagt, geht es bei diesem Spiel darum, Schweine zu treiben. Genauer
gesagt 5 verschiedenfarbige Plastikschweine über einen 22 Felder langen
Rundkurs. Dazu erhält jedeR Spielerin 7 Rennkarten auf
die Hand. Die Schweine werden wahllos hintereinander aufgestellt und reihum
wird eine Karte abgespielt das farblich passende Schwein wird auf das nächste
freie Feld gezogen. Landet dabei ein Schwein an erster Stelle, so erhält
der/die Spielerin einen Futterchip. Der Clou an der Sache ist der: die Chips
gehen erst in den Besitz der SpielerIn über, wenn er/sie mit der letzten Karte
sein/ihr Schwein an die Spitze gesetzt hat. Ansonsten gehen die Chips zurück in
den Pott. Nach drei Kartenrunden wird abgerechnet.
 
Ein nettes
kurzweiliges Spiel mit guter und lustiger Grafik. Rasch und ohne Probleme zu
erklären und spielen. Mir fiel allerdings spontan "Meister bleib bei
deinem Leisten" ein, denn der Autor hat schon manches gute Mitbringspiel
für Ravensburger entworfen. Und nichts anderes ist dieses Spiel von Konzept und
Regel her. Darüber kann auch der große, schön
gestaltete Spielplan und die übergroße Aufmachung nicht täuschen.
 
WlN-Wertung:
Schweinsgalopp
A UU I T