Schweinerei

Gewürfelt wird reihum mit zwei Würfeln, jeder Spieler darf sooft würfeln wie er will, und bekommt die entsprechenden Punkte gutgeschrieben. Gewonnen hat, wer als erster eine gewisse Punktezahl erreicht. Die Würfel aber sind kleine Schweinefiguren und die Ergebnisse beim Würfeln haben „schweinische“ Namen wie Sau oder Schnauze, und die erreichte Punktezahl hängt natürlich von der Position der Schweine nach dem Werfen ab. Und schon ist aus einem ganz normalen Würfelspiel ein erheiterndes Party-Spiel geworden. Neuauflage, ursprünglich erschienen bei MB, 1984  

Ludografische Angaben

Verlage:
Autoren:
Inventarnummer:
12360
Tags:
hdb01 , hdb03 , hdb02 , ngb01
Kategorien:
Party, Würfel, Glück / Zufall
Erscheinungsjahr

2001
Spieler

2 - 10 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 45 Minuten

Spielbeschreibung

  Die Wurfregeln sind einfach: Gewürfelt wird reihum mit zwei Würfeln sprich Schweinen, jeder Spieler darf sooft würfeln wie er will, und bekommt die entsprechenden Punkte gutgeschrieben. Gewonnen hat, wer als erster eine gewisse Punktezahl erreicht. Für manche Wurfergebnisse gibt es keine Punkte bzw. scheidet man aus. Den Punkten sind natürlich gewisse Positionen der Schweinchenfiguren zugeordnet, die Ergebnisse beim Würfeln heißen Sau, Haxe, Suhle, Schnauze (das Schwein macht einen Kopfstand) bzw. Backe, je nachdem wie das Schwein zu liegen kommt. Die Kombinationen heißen z.B. faule Sau (entspricht 0 Punkten), Doppelbacke (entspricht 60 Punkten), Gulasch, etc. Einander berührende Schweine bilden einen Sauhaufen, bzw. eine Schweinerei ...