Schweinebammel

Die Schweine sollten eigentlich nicht auf dem Misthaufen sitzen, also muss Ordnung gemacht werden, jeder legt so schnell wie möglich seine Schweinekarten ab. Aber wehe es taucht der Bauer oder der Eber auf, dann wird die Schweinerei riesengroß. Jeder Spieler bekommt 7 Karten, die anderen sind Vorratsstapel, eine Schweinekarte liegt offen daneben. Wer dran ist legt ein Schwein mit gleichem Wert auf den Ablagestapel oder zwei Karten, wenn damit und mit der obersten Karte des Ablagestapel eine Rechenaufgabe gebildet wird. Oder man legt eine Spezialkarte ab, diese fordern Ausspielen oder nehmen bestimmter Karten. Hat jemand keine Karten mehr wird gewertet, Handkarten zählen ihren wert minus, Bauer, Eber und Glücksschwein -10, ein Misthaufen -15, alle drei Misthaufen aber +30. Nach vier Runden gewinnt der Spieler mit den wenigsten Minuspunkten.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch, Französisch, Niederländisch, Belgisches Niederländisch, Italienisch, Englisch

Ludografische Angaben

Redaktion:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
20208
Tags:
nbg09
Kategorien:
Karten
Erscheinungsjahr

2009
Spieler

2 - 6 Spieler
Alter

6 - 99 Jahren
Dauer

bis 20 Minuten

Spielbeschreibung

  Die Schweine sollten nicht auf dem Misthaufen sitzen, also muss Ordnung gemacht werden, jeder legt so schnell wie möglich seine Schweinekarten ab. Jeder Spieler bekommt 7 Karten, die anderen sind Vorratsstapel, eine Schweinekarte liegt offen daneben und beginnt den Ablagestapel. Wer dran ist, legt aus seiner Hand ein Schwein mit gleichem Wert auf den Ablagestapel. Man kann auch zwei Handkarten ablegen, wenn man mit diesen Karten und unter Einbeziehung der obersten Karte des Ablagestapels eine Rechenaufgabe mit Addition oder Subtraktion bildet. Oder man legt eine Spezialkarte auf einen extra Stapel ab: Bauer Heinrich verlangt Ablegen einer Karte gleich der auf dem Ablagestapel, wer das nicht kann oder will, zieht eine Karte.  Das Glücksschwein kann als Schwein mit jedem Wert verwendet werden, es kommt auf den Ablagestapel. Eber Eberhard verlangt, dass der nächste Spieler Karten nimmt, im Wert der von ihm ausgespielten Karte – bei einer Spezialkarte muss er 10 Karten nehmen, spielt er ebenfalls Eberhard, ist der nächste mit Ziehen dran. Wer einen Misthaufen loswerden will, spielt ein Schwein im Wert der Anzahl Handkarten eines Mitspielers auf den Ablagestapel, egal welche Karte dort liegt, und gibt dem Mitspieler den Misthaufen. Hat jemand keine Karten mehr wird gewertet, Handkarten zählen ihren wert minus, Bauer, Eber und Glücksschwein -10, ein Misthaufen -15, alle drei Misthaufen aber +30. Nach vier Runden gewinnt der Spieler mit den wenigsten Minuspunkten. Ein Kartenablegespiel in der Tradition von Uno, aber mit neuen Facetten wie Misthaufen oder Rechenaufgaben lösen.    Kid                        Family          ein     Adult                     Expert