Schweine-Schwänzchen

Die Spieler sammeln Schweinchen. Man wirft alle drei Würfel – der erste gibt die Farbe vor, der zweite die Anzahl der Schweinchen, die man nehmen darf. Zeigen die Würfel zum Beispiel blau, einen 2er-Kringel und weiß, dann man sich zwei blaue Schweinchen nehmen und vor sich ablegen. Ist aber auf dem dritten Würfel der Wolf zu sehen, gibt man so viele Schweinchen zurück, wie die anderen Würfel vorgeben, natürlich nur, wenn man sie schon hat. Wer schon vier Schweinchen einer Farbe hat, darf keine Schweinchen dieser Farbemehr nehmen. Wer als Erster vier Schweinchen jeder Farbe gesammelt hat, gewinnt.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
21850
Tags:
nbg10
Kategorien:
Würfel, Sammeln
Erscheinungsjahr

2010
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

3 - 10 Jahren
Dauer

bis 20 Minuten

Spielbeschreibung

  Die Spieler sammeln Schweinchen. Wer dran ist wirft alle drei Würfel – der Würfel mit den Schweineköpfen gibt die Farbe der Schweinchenköpfe vor, die man nehmen darf. Der Würfel mit den Schweineschwänzchen gibt die Anzahl der Schweinchen vor, die man nehmen darf, 1 Kringel = 1 Schweinchen, 2 Kringel = 2 und 3 Kringel = 3 Schweinchen. Mit dem dritten Würfel kommt unter Umständen der böse Wolf ins Spiel. Zeigen die Würfel zum Beispiel blau, einen 2er-Kringel und weiß, dann man sich zwei blaue Schweinchen nehmen und vor sich ablegen. Ist aber auf dem dritten Würfel statt weiß der Wolf zu sehen, gibt man so viele Schweinchen zurück, wie die anderen Würfel vorgeben. Das muss man natürlich nur tun, wenn man so viele Schweinchen hat wie man abgeben soll, ansonsten gibt man ab was man hat oder gar nichts. Wer schon vier Schweinchen einer Farbe vor sich liegen hat, darf keine Schweinchen dieser Farbe mehr nehmen. Wer als Erster vier Schweinchen jeder Farbe gesammelt hat, gewinnt. Schweine-Schwänzchen ist auf den ersten Blick ein sehr simples Würfelspiel, mit sehr wenig Thema und einfachsten Regeln. Aber ganz so simpel ist es nicht, denn wenn man nach kurzer Erklärung die Kinder allein spielen lässt, dann müssen sie das Symbol der Schwänzchenkringel umsetzen in erstes Zählen von 1 bis 3. Es wird also Symbolerkennung trainiert und auch Mengenerfassung und auch erstes Regelverständnis. Wenn man möchte, kann man auch vor oder nach dem Spiel das Märchen von den drei Schweinchen und dem Bösen Wolf erzählen, dann wird das Weglaufen der Schweinchen vor dem Wolf noch verständlicher.