Schwarz Rot Gelb

Jeder Spieler zieht eine Farbkarte, der Rest liegt verdeckt bunt durcheinander aus. Vom verdeckten Stapel der Punktekarten wird pro Mitspieler eine Karte gezogen und offen ausgelegt, diese Karten kann man in der ersten Runde gewinnen. Alle spielen gleichzeitig, nehmen eine Karte und schauen, ob sie in die Reihe passt. Sie passt, wenn sie in keinem Kriterium mit der zuletzt angelegten Karte übereinstimmt, das heißt, die auf der Karte genannte Farbe, das Farbwort und die Anzahl der Wörter müssen verschieden sein. Unpassende Karten werden offen zurückgelegt. Wer zuerst je nach Spieleranzahl 7-11 Karten ausliegen hat, ruft Stopp und es wird gewertet: Alle Reihen werden geprüft, und alle Karten nach einem Fehler werden entfernt, dann bekommen die Spieler in absteigender Reihe ihrer Kartenreihenlänge die Punktekarten in absteigendem Wert. Nach fünf Runden gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Illustratoren:
Inventarnummer:
22953
Tags:
nbg11
Kategorien:
Legen, Reaktion
Erscheinungsjahr

2011
Spieler

2 - 6 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 20 Minuten

Spielbeschreibung

  Grün ist grün? Nein? Rot? Warum? Weil in diesem Spiel alles ein bisschen anders funktioniert. Im Spiel sind Farbkarten,  darauf steht die Bezeichnung einer Farbe, aber in einer anderen Farbe, und dann ist die Bezeichnung auch noch verschieden oft auf den Karten. Da gibt es also zum Beispiel eine Karte, auf der steht ein Mal Schwarz in grüner Schrift. Jeder Spieler zieht eine Farbkarte, der Rest liegt verdeckt wild durcheinander aus. Vom verdeckten Stapel der Punktekarten wird pro Mitspieler eine Karte gezogen und offen ausgelegt, diese Karten kann man in der ersten Runde gewinnen. Alle spielen gleichzeitig, nehmen eine Karte und schauen, ob sie in die Reihe passt. Sie passt, wenn sie in keinem Kriterium mit der zuletzt angelegten Karte übereinstimmt, das heißt, die genannt Farbe, das Farbwort und die Anzahl der Wörter müssen verschieden sein, das heißt zu obiger Karte passt die Karte mit 3x Gelb in Rot. Unpassende Karten werden offen zurückgelegt und sind wieder für jeden verfügbar. Wer zuerst je nach Spieleranzahl 7-11 Karten ausliegen hat, ruft Stopp und es wird gewertet: Alle Reihen werden geprüft, und alle Karten nach einem Fehler werden entfernt, dann bekommen die Spieler in absteigender Reihe ihrer Kartenreihenlänge die Punktekarten in absteigendem Wert. Nach fünf Runden gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten. Ein Verwirrspiel der Extraklasse, vor allem weil man unter Zeitdruck steht, es ist besser zu versuchen weniger Karten richtig zu bekommen als mittendrin einen Fehler zu machen und die halbe Reihe zu verlieren. Wer gerne um die Ecke denkt, ist hier richtig!