Schusselige Schurken

Alle Türen sind gleich! Wo sind Schätze, wo Fallen? Schatzkammern liegen sortiert aus, darauf Schätze Tür nach oben. 15 Fallen werden zu Beginn und im Spiel, nach genauen Regeln, Türe nach oben und mit Festlegung eines Codes versteckt, d.h. gegen eine Schatzkarte getauscht; diese nimmt man als Beute. In einer Runde nennt man für einen vermuteten Schatz die Nummer der jeweils nächsten Schatzkammer oder benutzt für eine dort vermutete Falle deren Code. Erhebt jemand Einspruch, muss er die korrekte Ansage machen und es wird kontrolliert. Bei Fehler oder falschem Einspruch erhält man eine Strafkarte. Wer zu Recht beeinspruchte, versteckt eine Falle.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
28036
Tags:
ess18
Kategorien:
Karten, Merken
Erscheinungsjahr

2018
Spieler

3 - 8 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 15 Minuten

Spielbeschreibung

  Echte Schurken verstecken gemachte Beute in Schatzkammern - gut wäre es, wüssten sie dann noch, wo die Sachen gebunkert wurden. 18 Türen stehen zur Auswahl, aber alle sehen gleich  aus, und die Frage ist, wo finden sich Schätze, wo lauern Fallen? 18 Schatzkammern-Karten, nummeriert von 1-18, liegen sortiert aus, darauf Schatzkarten, Türe nach oben, die Nummer bleibt sichtbar. Zwei Strafkarten liegen bereit. 15 zufällige Fallenkarten werden verdeckt gestapelt. Der aktive Spieler zieht, jeweils eine Falle und nennt ein zur Falle passendes Codewort oder macht das abgebildete Geheimzeichen oder nennt die abgebildete Zahl. Dann tauscht er die Falle mit der Tür einer beliebigen Schatzkammer und nimmt sie zu sich. Alle merken sich die Türnummer der Falle und die dazugehörige Kennung der Falle. Sind drei Fallen versteckt, nennt in einer Runde, beginnend mit Tür #1, jeder reihum entweder die Nummer der nächsten Tür, wenn er dort einen Schatz vermutet, oder nutzt Code, Geheimzeichen oder Zahl. Ist man linker Nachbar des Spielers, der die Nr. 18 bearbeitete, muss man Schusselige Schurken rufen und eine Falle verstecken! Wer glaubt, in der Runde einen Fehler erkannt zu haben, macht er die korrekte Ansage und es wird kontrolliert. Fehler oder falscher Einspruch bringt eine Strafkarte, eventuell von einem Mitspieler. Wer zu Recht beeinspruchte, versteckt eine Falle, nur Fallen verstecken bringt Schätze. Sind die Fallen verbraucht, gewinnt man mit den meisten Diamanten minus Totenköpfen. Witzig und absolut nicht einfach, dieses Kettenmerken  - liegt die 13 auf der 7 oder muss ich dort die Faust auf den Tisch hauen, oder doch 7 sagen? Hilfe!