Schüttel's

Als Zauberer schüttet man fleißige Wichtel über Rappeltal aus und will der reichste Zauberer werden. Man schüttet Wichtel aus dem Becher in den Wichtelfänger, ihre Anzahl bestimmt das Feld für die Wichtelaktion: Pechwichtel - dort verliert man Geld oder Waren. Handwerkshäuser - dort setzt man eine eigene Ware ein, schon vorhandene werden verschoben und dadurch mehr wert. Wird eine Ware aber über den höchsten Warenplatz hinausgeschoben, geht sie ohne Geldauszahlung auf den Lagerplatz. Oder man verkauft Waren für den Preis am Standort und stellt sie auf den Lagerplatz. Glückswichtelfelder bringen Geld oder Waren.   

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch

Ludografische Angaben

Verlage:
Inventarnummer:
27230
Tags:
ess17
Kategorien:
Familie, Würfel, Setz-/Position
Erscheinungsjahr

2017
Spieler

2 - 6 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 30 Minuten

Spielbeschreibung

  Die Bürger von Rappeltal arbeiten nicht gerne; eines Tages kommen ihnen Zauberer zu Hilfe und schütten Wichtel über Rappeltal aus, die alle Arbeit tun. Und natürlich profitieren auch die Zauberer vom Fleiß der Wichtel. 15 Wichtel stecken im Schüttelbecher, 40 Rappeltaler liegen auf dem Marktplatz und jeder nimmt sich zehn Waren einer Farbe und 400 Rappeltaler. Der aktive Spieler nimmt den Becher mit 15 Wichteln und den leeren Wichtelfänger und kippt dann für den Schüttelzauber mit nur einer Bewegung Wichtel aus dem Becher in den Wichtelfänger; die Anzahl gefallener Wichtel bestimmt das Feld für die Wichtelaktion: Pechwichtel - auf den Feldern 1, 3 und 15 zahlt man 40 Taler an den Marktplatz,  für Feld 7 muss man eine eigene Ware aus einem Gebäude nach Wahl oder dem Vorrat entfernen, sie geht auf den Lagerplatz. Handwerkshäuser - dort setzt man eine eigene Ware ein - dort schon vorhandene Waren werden verschoben und dadurch mehr wert. Wird eine Ware aber über den höchsten Warenplatz hinausgeschoben, geht sie ohne Geldauszahlung auf den Lagerplatz. Oder man verkauft Waren für den Preis am Standort und stellt sie auf den Lagerplatz. Auf Glückswichtelfeldern setzt man eine Ware ein, setzt eine Waren ein und bekommt Geld oder setzt eine Ware ein und bezahlt Geld oder bekommt alles Geld vom Marktplatz.   Besitzen zwei Spieler keine Waren mehr oder sind alle Lagerplätze mit Waren belegt, gewinnt man mit den meisten Rappeltalern Würfeln mit Wichteln - das ist alles? Ja, aber wie schüttet man genau 14 Wichtel mit einer Bewegung heraus, weil man das Geld vom Marktplatz will? Witzig und ärgerlich, und auf jeden Fall sehr viel Spaß!