Schrödingers Katzen

Analog zu Erwin Schrödingers Gedankenexperiment zu Katzen im Karton stellt man waghalsige Behauptungen über den Inhalt der Kartons in den eigenen Handkarten auf. Jede Karte zeigt als Quantenzustand entweder eine lebende Katze, eine tote Katze oder einen leeren Karton, Heisenberg Karten können jede dieser Karten darstellen. Man erhält eine geheime Physikatze als Charakter, eine liegt offen aus. Einmal pro Spiel kann man die Fähigkeit seiner Physikatze nutzen. Ein Spieler beginnt die Runde mit einer Aussage über die Gesamtzahl der Kartonkarten, dann macht der erste Spieler eine Behauptung zu einem der Zustände, die anderen überbieten reihum die vorherige Behauptung – nicht unbedingt zum gleichen Quantenzustand - oder zweifeln an. Bei einer Behauptung darf man Handkarten offen als Beweis auslegen. Wird angezweifelt, werden die Handkarten aufgedeckt – wer recht hat, bleibt im Spiel, wer falsch lag, scheidet aus. Der Letzte im Spiel gewinnt. Sonderregeln für das Spiel zu zweit oder dritt.

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Illustratoren:
Inventarnummer:
31262
Kategorien:
Karten, Bluffen/Knobeln, Schätzen, Katzen, Schrödinger, Physik
Erscheinungsjahr

2023
Spieler

2 - 6 Spieler
Alter

ab 10 Jahren
Dauer

20 - 20 Minuten