
Schotts Sammelsurium
Schotts Sammelsurium ist eine Sammlung von wichtigen, unwichtigen oder skurrilen Fakten aus allen Lebensbereichen, das Spiel greift diese Informationen auf und stellt dazu 360 Fragen, die durch Hintergrundinformationen ergänzt werden. Pro Spiel werden 18-20 Fragekarten verwendet. Wer dran ist, liest Frage und mögliche Antworten vor, die Spieler tippen auf die Antwort. Wer richtig geraten hat, zieht ein Feld vor. Sind alle Fragekarten verbraucht, gewinnt, wer am weitesten vorne steht. Kenntnisse über die Namen der Rentiere von Santa Claus oder klassische Musikstücke aus Werbespots sind von Vorteil.
Ludografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
18073
Tags:
ess07
Kategorien:
Wort, Quiz, Kreativ/Kommunikation, Literatur
Spielbeschreibung
Ben Schott sammelt in den Bänden „Schotts Sammelsurium“ wichtige, unwichtige oder skurrile Fakten aus allen Lebensbereichen, so gibt es einen Band zu Essen und Trinken oder zu Sport, Spiel und Müßiggang. Das Spiel gleichen Namens greift diese Informationen auf und stellt dazu 360 Fragen, die durch Hintergrundinformationen ergänzt werden. Pro Spiel werden 18-20 Fragekarten verwendet. Wer dran ist, liest eine Frage und die möglichen Antworten vor, die Spieler tippen auf die Antwort. Dazu legen sie das Kärtchen mit der Nummer der ihrer Meinung nach richtigen Antwort verdeckt vor sich ab. Haben alle getippt, wird aufgelöst und aufgedeckt, der Vorleser liest die Antwort und die Information vor, die Spieler decken ihre Tippkärtchen auf. Wer richtig geraten hat, zieht seien Spielfigur ein Feld vor. Sind alle Fragekarten verbraucht, gewinnt, wer am weitesten vorne steht. Kenntnisse über die Namen der Rentiere von Santa Claus oder klassische Musikstücke aus Werbespots sind von Vorteil, oder auch über Tätowierungen von David Beckham oder dabei gewesen zu sein, als Kaviar das erste Mal nach Paris kam – nicht dabei gewesen? Nun, dann kann richtig raten noch immer helfen. Schotts Sammelsurium stellt alle jene Fragen, deren Antwort man weiß, ohne es zu wissen, und gibt endlich Gelegenheit, dieses verborgene Wissen anzubringen. Amüsant, spannend, skurril, es macht einfach Spaß zu raten, wann in der Justizvollzugsanstalt Stuttgart-Stammheim zu Abend gegessen wird oder wo der Rekord für das beidhändige Lösen des Rubik-Würfels derzeit steht.