
Schollen Rollen
Fischfang mit Würfeln! Der aktive Spieler würfelt - keine Scholle bedeutet Zugende. Für Schollen mit Verdoppler legt man entsprechend viele Schollen ins Netz; für einen Angelhaken nimmt man Schollen vom Tisch oder von einem Mitspieler. Wasser als Resultat ist wirkungslos. Dann kann man aufhören und alle Fische aus dem Netz zu sich nehmen oder weiterwürfeln; ist bei weiteren Würfen - immer ohne Würfel mit Wasser oder Verdoppler voriger Würfe - keine Scholle dabei, verliert man alles; ansonsten nimmt man entsprechend Schollen und entscheidet wieder. Ist die letzte Scholle genommen, gewinnt man mit den meisten Punkten aus gefangenen Schollen.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
27093
Tags:
ess17
Kategorien:
Familie, Würfel
Spielbeschreibung
Fischfang mit Würfeln! Dazu benutzt man vier Würfel, 40 gelbe Schollen im Wert 1, 24 rote Schollen im Wert 5 - man kann jederzeit fünf gelbe Schollen gegen eine rote eintauschen oder umgekehrt! - und den Unterteil der Schachtel als Netz! Es sind immer alle gelben Schollen im Spiel und zwischen 8 und 24 rote Schollen je nach Spieleranzahl. Die Würfelseiten zeigen entweder eine oder zwei Schollen, einen Angelhaken, ein Verdoppler-Symbol oder Wasser. Der aktive Spieler würfelt - keine Scholle auf de Würfeln ist ein Fehlversuch und bedeutet sofortiges Zugende. Schollensymbole als Resultat bringen entsprechend viele Schollen für das Netz. Jeder Verdoppler bringt doppelt so viele Schollen, zwei also das Vierfache der gewürfelten Schollensymbole. Ein Angelhaken erlaubt, Schollen wahlweise aus dem Vorrat oder von einem Mitspieler nehmen. Hat er nicht genug, muss man auf den Rest aber verzichten! Wasser als Resultat ist wirkungslos. Schollen im Netz sind vorerst nicht sicher, denn nun muss man sich entscheiden: Weiterwürfeln oder aufhören und alle Fische aus dem Netz zu sich nehmen. Entscheidet man sich für weiterwürfeln und es ist bei weiteren Würfen - für die man alle Würfel mit Wasser oder Verdoppler früherer Würfe NICHT mitwürfeln darf! - keine Scholle dabei, verliert man alles; ansonsten nimmt man entsprechend Schollen und entscheidet wieder. Ist die letzte Scholle genommen, gewinnt man mit den meisten Punkten aus gefangenen Schollen. Nun, ein typischer Knizia der einfachen Sorte, solides Handwerk für einen geschickten Mix von Standardmechanismen in einem attraktiven schnellen Spiel, das vom Dilemma Risiko oder Sicherheit lebt.