
Schneller als kurz
Ein Schätzspiel der anderen Art – es geht nicht um einen Absolutwert, den man möglichst gut einschätzen soll, sondern um einen Vergleich. Bekommt ein Krokodil mehr Kinder als ein Rotfuchs? Auf Bildkarten finden sich Länder, Tiere oder Menschen. Eigenschaftskarten geben Eigenschaften vor, nach denen die Bildkarten eingeschätzt werden müssen. Man versucht seine eigenen Bildkarten richtig einzuordnen oder den Mitspielern anzudrehen. Eine Schätzung kann durch die Mitspieler angezweifelt werden. Für falsch eingeschätzte Karten bekommt man neue dazu. Wer seine letzte Karte richtig spielt, gewinnt.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
19949
Tags:
ess08
Kategorien:
Quiz
Spielbeschreibung
Ein Schätzspiel der anderen Art – es geht nicht um einen Absolutwert, sondern um einen Vergleich. Es gibt mehrere Editionen, diese Ausgabe enthält die Editionen Europa und Säugetiere. Auf den Bildkarten finden sich Länder, Tiere oder Menschen. Es werden zufällig 6 Eigenschaftskarten gewählt und auf die entsprechenden Felder gelegt., sie geben vor, wie die Bildkarten eingeordnet werden müssen. Eine Bildkarte wird als Startkarte ausgelegt. Dann bekommt jeder gleich viel Karten und alle versuchen, die eigenen Bildkarten richtig einzuordnen. Man darf immer nur die Bildseite einer Karte anschauen. Wer dran ist muss eine seine Karten auf ein Feld legen oder passen. Wer passt, legt die Karte links oder rechts neben den eigenen Stapel, wenn nötig schiebt er vorher von dort eine unter den eigenen Stapel. Wer eine Karte legt, legt sie neben eine schon gelegte Karte oder auf eine schon gelegte Karte, diese wird dadurch auf ein benachbartes freies Feld verschoben. Alle anderen beurteilen nun, ob die neu gelegte oder eine verschobene Karte nun in Relation zu benachbarten Karten richtig liegt. Wer zweifelt muss klar anzeigen, welche beiden Karten gemeint sind, diese werden aufgedeckt. Wer sich irrt bekommt eine Strafkarte. Wer seine letzte Karte richtig spielt, gewinnt. Ein gelungenes und optisch sehr attraktives Schätz-Spiel mit neuen Mechanismen, das viel Spaß macht. Eine besondere Herausforderung wird es dadurch, dass die Schätzungen in alle Richtungen stimmen müssen. Zu viel Zweifeln kann auch ins Auge gehen, man sollte sich seiner Sache doch einigermaßen sicher sein. Kid Family ein Adult Expert