
Schneck Schneck,
Die Spieler sollen den Weg aus dem Schneckenhaus finden und als Erster den Salat erreichen. Zwei Würfel liegen auf den Schneckenfühlern; man wirft den dritten und zieht eine der Summen aus Fühler-Würfel + geworfenem Würfel, benutzte Würfel legt man danach auf die Fühler. Auf dem grünen Weg zieht man vorwärts, auf dem roten rückwärts. Gesperrte Felder darf man nicht betreten, ein Pasch bringt einen zweiten Zug, auf besetzten Feldern setzt man sich auf die Schnecke(n) dort. Zieht man weiter, nimmt man Schnecken über sich mit, Schnecken unter sich lässt man stehen. Auf markierten Feldern wechselt man automatisch auf den anderen Weg.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Niederländisch, Belgisches NiederländischLudografische Angaben
Autoren:
Inventarnummer:
23191
Tags:
ess11
Kategorien:
Kinder, Figuren bewegen, Laufspiel, Würfel
Spielbeschreibung
Die Spieler sollen den Weg aus dem Schneckenhaus finden, dabei können sie zwischen dem langsamen sicheren Weg und dem schnellen riskanten Weg wählen. Wer zuerst das Ende des grünen Wegs erreicht, gewinnt. Zu Beginn werden zwei Würfel geworfen und auf die beiden Fühler der Schnecke gesetzt. Wer dran ist, wirft einen Würfel und hat dann die Wahl zwischen den beiden Summen, die sich aus dem Ergebnis seines Wurfs plus einer der Zahlen auf den Schneckenfühlern ergeben. Die beiden gewählten Würfel kommen auf die Fühler und man bewegt seine Schnecke auf dem grünen Weg vorwärts, auf dem roten zurück. Bei einem Pasch hat man natürlich nur eine Summe für die Zugweite, bekommt dafür aber einen zweiten Zug. Resultate, die zu gesperrten Feldern führen, darf man nicht wählen. Zieht man auf ein besetztes Feld, setzt man sich auf die dortige Schnecke. Beim Weiterziehen gilt: Schnecken über sich muss man mitnehmen, Schnecken unter sich lässt man stehen. Endet der Zug auf einem Feld mit Verbindung zum anderen Weg, muss man automatisch wechseln und dann entsprechend vorwärts oder rückwärts ziehen. Dies bringt die Wahl zwischen sicher und riskant ins Spiel – man kann versuchen absichtlich auf den roten Rückwärtsweg zu wechseln und darauf hoffen, mit dem richtigen Wurf bei der nächsten Möglichkeit wieder auf den grünen Vorwärtsweg wechseln zu können und so eine Spiralwindung abzukürzen. Schneck Schneck ist eine attraktive, moderne Variante des alten, bekannten Schlangen & Leitern-Prinzips, durch die Spirale kommt tatsächlich etwas Taktik ins hübsch gemachte Rennen zum Salat für die ganze Familie!