
Schnapp's
96 Bildkärtchen müssen entdeckt und geschnappt werden. Die Aufgabenkarten zeigen je neun Motive, die ein Spieler so erklären und umschreiben muss, dass sie sein Partner aus den anderen 95 Kärtchen - wovon fünf sehr ähnliche Motive besitzen - identifizieren und heraus „schnappen“ kann. Klingt nicht so schwierig, aber die Sanduhr läuft und das nicht allzu lange. Ab Runde zwei kommen 18 verschiedene Handicaps ins Spiel. Die Spieler stellen sich immer neuen Herausforderungen und es wird immer turbulenter. Gewonnen hat, wer am Ende durch Erklären und Schnappen die meisten Punkte sammeln konnte. Drei zusätzliche Varianten.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
23348
Tags:
ess11
Kategorien:
Reaktion, Erzählspiel
Spielbeschreibung
Schnapp’s, als Kommando verstanden, erklärt schon den Hauptmechanismus des Spiels, das richtige von 96 Bildkärtchen muss entdeckt und geschnappt werden. Ein Spieler wird zum ersten Erklärer, sein Nachbar zum Verwalter der Sanduhr und dessen Nachbar ist der erste Sucher. Einer gibt das Kommando, die Sanduhr wird umgedreht und der Erklärer zieht die erste Aufgabenkarte. Er muss die Motive auf dieser Karte so beschreiben, dass der Sucher unter den 96 Kärtchen das exakt richtige findet – also offenes Kuvert reicht nicht, es muss offenes Luftpostkuvert heißen. Die Reihenfolge ist egal, er kann jederzeit zum nächsten Motiv wechseln. Ist die Sanduhr abgelaufen, werden die geschnappten Kärtchen mit den Motiven auf der Aufgabenkarte verglichen – für jedes richtig geschnappte Kärtchen bekommen Erklärer und Sucher jeweils einen Punkt. Waren alle Spieler einmal Erklärer folgt eine neue Runde mit Handicap. Sobald dann die Sanduhr läuft muss der Erklärer die Motive so beschreiben, dass er das derzeit gültige Handicap nicht verletzt, z.B. „verwende pro Motiv nur 5 Worte“. In der dritten Runde werden die Rollen getauscht, der Erklärer wird Sucher der Paarung und umgekehrt. Waren alle drei Mal Erklärer, gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten. In einer Teamvariante gibt es einen Erklärer und drei Sucher, die sich auf ein Bild zu einer Erklärung einigen müssen, es gibt auch noch eine weitere Teamvariante und eine kooperative Variante. Nicht viele Worte machen, sondern auf die Details konzentrieren, das ist die Devise in diesem schnellen witzigen Reaktionsspiel, bei dem der Sucher möglichst schnell umsetzen muss was er hört!