Schnapp die Schätze

Der beste aller Wesire soll vom Sultan mit der magischen Silbersäule belohnt werden. Der Schätzeturm wird aufgebaut und jeder zieht eine Aufgabenkarte. Einer würfelt und hebt den Becher - zeigen mindestens drei Würfel die Farbe einer Aufgabe, schnappt deren Besitzer nach der Silbersäule; bei sechs verschiedenen Farben dürfen alle greifen. Sobald jemand schnappt, dürfen alle anderen einen oder zwei Schätze schnappen. Alle bekommen Goldsäckekarten je nach geschnappter Kostbarkeit. Wer fälschlich die Silbersäule schnappte, muss eine Goldsäckekarte abgeben. Nach 10 Runden gewinnt man mit den meisten Goldsäcken auf seinen Karten.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch, Englisch, Spanisch, Kastilisch, Französisch, Italienisch, Niederländisch, Belgisches Niederländisch

Ludografische Angaben

Verlage:
Illustratoren:
Inventarnummer:
26109
Tags:
ess15
Kategorien:
Kinder, Sammeln, Reaktion
Erscheinungsjahr

2015
Spieler

2 - 6 Spieler
Alter

5 - 99 Jahren
Dauer

bis 15 Minuten

Spielbeschreibung

  Der beste aller Wesire soll vom Sultan mit der magischen Silbersäule belohnt werden. Auf dem Platz des Basars wird ein Schätzeturm mit goldener Wunderlampe, Schatztruhe, fliegendem Teppich, Kissen und kostbaren Edelsteinen auf silberner Säule errichtet. Die Aufgabenkarten werden gemischt, jeder zieht eine Aufgabenkarte und legt sie vor sich ab, der Rest ist verdeckter Nachziehstapel. Gespielt werden zehn Runden, eine Runde endet immer dann, wenn alle Turmelemente geschnappt wurden. Zu Beginn einer Runde würfelt der aktive Wesir mit dem Becher auf dem Basarplatz und hebt dann den Becher hoch -  zeigen mindestens drei Würfel die Farbe einer Aufgabenkarte, schnappt deren Besitzer nach der Silbersäule; bei sechs verschiedenen Farben dürfen alle greifen. Sobald jemand nach der Säule greift, dürfen alle anderen Spieler auch einen oder zwei Schätze aus dem Turm schnappen. Haben die Würfel niemand ausgewählt, wird erneut gewürfelt. Es gelten nur Würfel auf dem Basarplatz; liegen Würfel aufeinander, wird neu gewürfelt und wer die Silbersäule schnappte, darf sonst nichts nehmen. Am Ende der Runde gibt es fünf Goldsäcke für die Silbersäule aufgrund sechs verschiedener Würfelfarben, vier Goldsäcke und eine neue Aufgabenkarte für die erfüllte Aufgabenkarte, zwei Goldsäcke für Wunderlampe oder Schatztruhe und einen Goldsack für Rubin, Teppich oder Ruhekissen. Hat jemand fälschlich nach der Silbersäule gegriffen muss er eine seine Goldsackkarten abgeben. Nach 10 Runden gewinnt man mit den meisten Goldsäcken auf seinen Karten. Hübsch, einfach, schnell, man muss genau schauen und schnell reagieren, um möglichst wertvolle Schätze einzuheimsen!