
Schnapp den Sack
Mit aufgedeckten und ausliegenden Karten sollen Werte auf Zielplättchen erfüllt werden. Ein Zielplättchen und je eine Karte pro Sackart liegen offen aus. Die restlichen Karten werden verteilt. Man deckt eine Karte seines persönlichen Stapels auf und legt sie vor sich – kann mit dieser Karte in der entsprechenden Reihe die Anzahl von Sacksymbolen laut Zielplättchen genau erreicht werden, durch Anlegen der Karte oder Abdecken einer Karte, schnappt man sich Zacki den Sack und zeigt wie die Zahl gebildet wird. Kann die Zahl nicht erzielt werden und legen schon mehr als diese Zahl Säcke in der Reihe, wird die höchste Karte mit der neuen Karte abgedeckt. Varianten mit den Zielplättchen.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
26034
Tags:
nbg16
Kategorien:
Karten, Rennspiel
Spielbeschreibung
Mit aufgedeckten und ausliegenden Sack-Karten sollen Werte auf Zielplättchen erfüllt werden. Die Sackkarten mit vier Arten Säcken haben Werte zwischen 1 und 5, sechs Zielplätten zeigen 6, 7, 8, 9, 10 und 12. Zielplättchen 6 und Zacki der Sack liegen in der Tischmitte, dazu kommt pro Sackart eine Karte. Die restlichen Karten werden an die Spieler als persönliche Nachziehstapel verteilt. Man deckt eine Karte seines persönlichen Stapels auf und legt sie so aus, dass alle sie gleichzeitig sehen. Alle prüfen, ob mit der neuen Karte in der Reihe dieser Sackart genau die Anzahl Sacksymbole laut Zielplättchen erreicht werden kann, dazu kann man die Karte in die Reihe legen oder damit eine Karte der Reihe überdecken. Kann der Wert exakt erreicht werden, schnappt man sich schnellstmöglich Zacki und zeigt, wie die Zahl gebildet wird. Stimmt es, bekommt man alle Karten der Reihe. Kann die Zahl nicht erzielt werden und die Anzahl Säcke laut Zielplättchen liegt noch nicht in der Reihe, legt man die neue Karte dazu. Sind schon so viele oder mehr Säcke in der Reihe, deckt man mit der neuen Karte die Karte mit den meisten Säcken in der Reihe ab. Ein Joker-Karte ist immer ein Sack. Wer Zacki fälschlich schnappt, legt eine seiner Punktekarten unter seinen Nachziehstapel. Sind alle Nachziehstapel leer, gewinnt man mit den meisten Karten. In Varianten kann man ein anderes Zielplättchen wählen oder zwei Zielplättchen und eines erfüllen oder für jede Sackart ein eigenes Zielplättchen auslegen. Wolfgang Kramer kann es einfach, wieder ein schnelles, einfaches und doch forderndes Kartenspiel, schauen, rechnen, denken, schnappen, passt! Nochmal spielen!