
Schlumperwald
Jeder Spieler soll mit seiner Figur durchs Labyrinth ziehen, den Stern aufsuchen und zu seinem Ausgangspunkt zurückkehren. Die Kärtchen werden nach und nach aufgedeckt, im späteren Spielverlauf darf man auch Kärtchen verdrehen. Pro Zug darf der Spieler eine Karte überqueren, wenn man Karten verdreht,d arf man diese erst im nächsten Zug betreten.
Ludografische Angaben
Autoren:
Inventarnummer:
1996
Kategorien:
Figuren bewegen, Laufspiel, Legen, Setz-/Position
Rezension
Schlumperwald
Schlumperwald
SCHLUMPERWALD
von Martin Auer.
2-4 Spieler
Piatnik 1987
Das Spiel "Schlumperwald"
von Martin Auer basiert auf der "Geschichte vom Schlumperwald"
vom selben Autor. Die Schachtel und das Spielmaterial sind ebenso bunt wie
farblos aufgemacht und sehen eher wie ein Rohentwurf des Grafikers aus. Bei den
Plättchen selbst ist die blasse Farbgebung vielleicht von Vorteil, da die
Spieler nicht vom Weg abgelenkt werden.
Nun zum Spiel selbst: In der Vorbereitung werden alle
30 Plättchen verkehrt auf das Spielfeld gelegt. Jeder der 2-4 Spieler wendet
nun der Reihe nach das Plättchen vor seinem Startplatz in der Vertikalachse um
und stellt sich je nach Möglichkeit an einem der Wegstrecken-Enden auf, um
anzudeuten,
in welche Richtung er beim nächsten Zug weitergeht.
Die Wege werden aber nur streng nach den Regeln
überfahren und zwar auf einer Autobahn über gerade und runde Abzweigungen, in
spitz einmündende Wege darf nicht gegen die Stromrichtung eingebogen werden.
Hat
fehlender Text
Sackgasse zu geraten, muß
man trotzdem das gewendete Plättchen betreten, stellt sich aber gleich wieder
mit dem Gesicht zum Ausgang auf. Gelangt man unfreiwillig auf den Rand des
Spielbretts, verhält man sich ebenso wie in der Sackgasse. Statt zu wenden und
zu ziehen darf man aber auch ein bereits offenliegendes
Plättchen vor der Spielfigur drehen.
Auf diese Weise versuchen die Spieler durch den Schlumperwald den gegenüberliegenden Spielrand zu erreichen
und wieder nach Hause zum Startpunkt zu gelangen. Auf dem Weg muß der Stern, eine sternförmige Sackgasse, gefunden werden
und von jeder Spielfigur betreten werden. Wer danach zuerst seinen Startpunkt
erreicht, hat gewonnen.
Schlumperwald ist ein einfaches,
kurzweiliges Spiel, das sowohl von der Aufmachung als auch vom Spielmechanismus
her für Kinder gedacht ist. Taktisch bestehen leider sehr wenig
Möglichkeiten, den Spielablauf zu beeinflussen, ich bin aber trotzdem davon
überzeugt, daß die angesprochene Zielgruppe ihren
Spaß damit haben wird.
WIN-Wertung:
Schlumperwald S WWW I U A (2-4)
Schlumperwald
SCHLUMPERWALD
von Martin Auer.
2-4 Spieler
Piatnik 1987
Das Spiel "Schlumperwald"
von Martin Auer basiert auf der "Geschichte vom Schlumperwald"
vom selben Autor. Die Schachtel und das Spielmaterial sind ebenso bunt wie
farblos aufgemacht und sehen eher wie ein Rohentwurf des Grafikers aus. Bei den
Plättchen selbst ist die blasse Farbgebung vielleicht von Vorteil, da die
Spieler nicht vom Weg abgelenkt werden.
Nun zum Spiel selbst: In der Vorbereitung werden alle
30 Plättchen verkehrt auf das Spielfeld gelegt. Jeder der 2-4 Spieler wendet
nun der Reihe nach das Plättchen vor seinem Startplatz in der Vertikalachse um
und stellt sich je nach Möglichkeit an einem der Wegstrecken-Enden auf, um
anzudeuten,
in welche Richtung er beim nächsten Zug weitergeht.
Die Wege werden aber nur streng nach den Regeln
überfahren und zwar auf einer Autobahn über gerade und runde Abzweigungen, in
spitz einmündende Wege darf nicht gegen die Stromrichtung eingebogen werden.
Hat
fehlender Text
Sackgasse zu geraten, muß
man trotzdem das gewendete Plättchen betreten, stellt sich aber gleich wieder
mit dem Gesicht zum Ausgang auf. Gelangt man unfreiwillig auf den Rand des
Spielbretts, verhält man sich ebenso wie in der Sackgasse. Statt zu wenden und
zu ziehen darf man aber auch ein bereits offenliegendes
Plättchen vor der Spielfigur drehen.
Auf diese Weise versuchen die Spieler durch den Schlumperwald den gegenüberliegenden Spielrand zu erreichen
und wieder nach Hause zum Startpunkt zu gelangen. Auf dem Weg muß der Stern, eine sternförmige Sackgasse, gefunden werden
und von jeder Spielfigur betreten werden. Wer danach zuerst seinen Startpunkt
erreicht, hat gewonnen.
Schlumperwald ist ein einfaches,
kurzweiliges Spiel, das sowohl von der Aufmachung als auch vom Spielmechanismus
her für Kinder gedacht ist. Taktisch bestehen leider sehr wenig
Möglichkeiten, den Spielablauf zu beeinflussen, ich bin aber trotzdem davon
überzeugt, daß die angesprochene Zielgruppe ihren
Spaß damit haben wird.
WIN-Wertung:
Schlumperwald S WWW I U A (2-4)