
Schloss Silbenstein
Die Wächter auf dem Weg zum Thron stellen Silbenrätsel, die man lösen muss, um vorbei zu kommen. Der Zwerg mag Wörter mit 1 oder 2 Silben, der Riese mit 3 oder 4, und der Drache Wörter mit so vielen Silben wie er Köpfe hat. Wer dran ist wählt ein kleines Tor seiner aktuellen Reihe und liest die oberste Rätselkarte vor. Dann nennt er ein Wort, das dem Wächter auf der Rückseite des Tors gefällt, also so viele Silben hat wie dieser verlangt. Die Bilder unter der Frage zeigen mögliche Lösungen. Beim Nennen des Wortes klopft man für jede Silbe auf das große Tor, stimmt alles, darf man durchgehen. Für die Treppenstufen benennt man vom Nachbarn ausgesuchte Gegenstände im Schloss und geht für jede Silbe eine Stufe, wer zuerst den Thron erreicht gewinnt.
Ludografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
16018
Tags:
nbg06
Kategorien:
Lernen, Wort
Spielbeschreibung
Das Spiel wird aufgebaut, jeder Spieler stellt seine Figur vor ein Tor in der ersten Reihe. Wer dran ist liest die oberste Rätselkarte vor. Dann nennt er ein Wort, das dem Wächter auf der Rückseite des von ihm gewählten Tors gefällt, also so viele Silben hat wie dieser Wächter verlangt. Die Bilder unter der Frage zeigen mögliche Lösungen. Beim Nennen des Wortes klopft man für jede Silbe auf das große Tor, stimmt alles, darf man durchgehen und seine Figur vor ein Tor in der nächsten Reihe stellen. Ist das gewünschte Tor schon besetzt, darf man die Figur umsetzen. Hat man das letzte Tor erreicht, wartet der Hofnarr und stellt die Aufgaben für die Treppe. Der linke Nachbar des aktiven Spielers sucht einen Gegenstand im Schloss aus, der Spieler nennt den richtigen Namen des Gegenstandes und darf für jede Silbe des Wortes eine Treppenstufe hochsteigen. Auch hier klopft man für jede Silbe des Wortes auf das große Tor. Wer zuerst den Thron erreicht gewinnt, bekommt die Krone des Silbenkönigs und darf so lange die Krone tragen, bis ein neues Spiel einen neuen Silbenkönig bestimmt.