Schlingo Bingo

Bingo mal anders. Im Spiel sind 40 Zahlenplättchen 1-10 und 20-30 je einmal, 11-19 je zweimal, und ein Joker-Plättchen. Man hat einen Blatt mit einer Z-Förmigen Schlange mit 20 Feldern. Pro Runde wird ein Plättchen gezogen und jeder trägt den Wert in ein freies Feld der Schlange ein. Sind alle 20 Felder gefüllt, punktet man für durchgehende Reihen von links nach rechts bzw. oben nach unten, eine Zahl muss gleich groß oder größer als die vorherige sein, je mehr Zahlen desto mehr Punkte. Mit Variante Schlingo-Bingo-Schlangen-Schluckauf mit reduzierten Punkten für Schlangen aus 6, 12 oder 17 Zahlen.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch, Englisch

Ludografische Angaben

Illustratoren:
Inventarnummer:
28075
Tags:
nbg19
Kategorien:
Glück / Zufall, Zuordnung, Einschätzen
Erscheinungsjahr

2019
Spieler

1 - 99 Spieler
Alter

7 - 99 Jahren
Dauer

bis 10 Minuten

Spielbeschreibung

  Bingo mal anders. Im Spiel sind 40 Zahlenplättchen: 1-10 und 20-30 je einmal, 11-19 je zweimal, und ein Joker-Plättchen. Jeder Spieler bekommt ein Schlingo-Bingo-Blatt; es zeigt eine Z-förmige Schlange aus 20 leeren Feldern, 6 waagrechte oben und unten, 10 senkrechte (2 davon auch Teil der waagrechten Balken des Z). Reihum zieht jeder ein Plättchen aus dem Beutel. Alle Spieler tragen die Zahl bzw. den Joker in einem freien Feld in der Schlange ein. Danach wird das Plättchen verdeckt weggelegt. Sind alle 20 Felder gefüllt, punktet man für durchgehende Reihen von links nach rechts bzw. oben nach unten, eine gültige Zahl zur Fortsetzung der Reihe muss gleich groß oder größer als die vorherige Zahl in der Schlange sein. Je mehr Zahlen so eine Schlange in der Schlange enthält, desto mehr Punkte gibt es dafür. Der Joker ersetzt dabei eine Zahl nach Wahl des Spielers, aber nur dort wo er eingetragen wurde, wenn das Plättchen gezogen wurde. Einzelne Zahlen sind nichts wert. In der Variante Schlingo-Bingo-Schlangen-Schluckauf wird genauso gespielt, allerdings gibt es für manche Zahlenschlangen nur reduzierte Punkte, und zwar für Schlangen aus 6, 12 oder 17 Zahlen. Die Assoziation zu Bingo kommt wohl vom Ziehen der Zahlen, ansonsten nutzt Schlingo Bingo bekannte Zahlen-eintragen-Mechanismen. Etwas taktieren ist durchaus möglich - die 18 gibt es 2x, kann also noch kommen, soll ich Platz dafür lassen? Witzig ist auch die Variante mit Strafe für gewisse Reihenlängen. Und natürlich gilt hier wie für alle diese Spiele - abschreiben vom Nachbarn bringt höchstens Gleichstand! Gelungene Unterhaltung für zwischendurch!