Schlag den Raab Kids

Ein Team ist „Team Stefan“ und tritt gegen „Team Kandidaten“ an, immer jeweils ein Spieler, und gewinnt Punkte für sein Team mit jedem gewonnenen Spiel. Der Moderator wird von den Teams abwechselnd gestellt und muss als Moderator unparteiisch sein. Der Rundenanzeiger legt die Kategorie des aktuellen Spiels fest, der Moderator liest die Regel vor oder erklärt sie. Der Gewinner des Spiels bekommt Punkte entsprechend der Rundenanzahl. Kategorien sind Action & Risiko, Glück & Geschick sowie Knobeln & Köpfchen. Hat ein Team so viele Punkte gesammelt wie für die gewählte Spielform nötig, endet das Spiel sofort und das Team gewinnt.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Redaktion:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
25514
Tags:
nbg14
Kategorien:
Party, Quiz, Merchandising / Lizenz Thema
Erscheinungsjahr

2014
Spieler

2 - 8 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 90 Minuten

Spielbeschreibung

  Ein Team ist „Team Stefan“ und tritt gegen „Team Kandidaten“ an, immer jeweils ein Spieler, und gewinnt Punkte für sein Team mit jedem gewonnenen Spiel. Die Spieler bilden zwei möglichst gleich große Teams und stellen abwechselnd den Moderator für ein Spiel, er muss sich als völlig unparteiisch verhalten. Der Rundenanzeiger legt durch seinen Standort die Kategorie des aktuellen Spiels fest, das Spiel dieser Kategorie wird mithilfe des Spielekreisels gewählt. Kategorien sind Action & Risiko, Glück & Geschick sowie Knobeln & Köpfchen. Mögliche Spiele sind Ballfangen, Flohzirkus, Hausnummern Kegeln, Rechtschreibfehler, Lieder summen, Wort im Wort, Zungenbrecher, Spiegelschrift, Kartenpusten, Pfannkuchen wenden, Scherzfragen und es gibt auch Spiele wie Die Flasche oder Ballonball, für die man im Haushalt vorhandenes Material verwenden muss. Steht das Spiel fest, wählen die beiden Teams den Kandidaten für dieses Spiel und es entscheidet das Team, das weniger Punkte besitzt, wer anfängt. Der Moderator liest die Spielregel vor oder erklärt sie. Der Gewinner des Spiels bekommt Punkte entsprechend der Rundenanzahl. Zu Spielbeginn wählt man die Spieldauer mit der Anzahl Spiele. Hat ein Team so viele Punkte gesammelt, dass es die gewählte Spielform gewinnt - 8 Punkte bei Ratzfatz mit bis zu 5 Spielen, 28 Punkte für Medium mit bis zu 10 Spielen und 61 Punkte bei Showtime mit bis zu 15 Spielen - endet das Spiel sofort und dieses Team gewinnt. So wie das „erwachsene“ Vorbild ist auch Schlag den Raab Kids eine gelungene Mischung aus neuen und altbekannten Spielen mit einem guten Mix aus Action, Bewegung, Wissen und Überlegen.