Schlafmütze

Man versucht seine Karten schnellstmöglich an Mitspieler oder die Stapel in der Mitte loszuwerden. Fünf Karten im Wert 1 liegen aus, der Rest wird verteilt und verdeckt gestapelt. Reihum versucht man die oberste Karte des Ablagestapels oder die oberste des Zugstapels auf einen Stapel der Mitspieler, aufsteigend oder absteigend, oder auf die Stapel in der Mitte, nur aufsteigend, abzulegen; wenn möglich zuerst in die Mitte. Passt eine Karte nirgends, geht sie auf den eigenen Stapel und der Zug endet. Wer falsch oder fälschlich nicht ablegt, bekommt von allen ihre unterste Karte der Stapel als Strafkarte. Wer seine letzte Karte ablegt, gewinnt.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Illustratoren:
Inventarnummer:
25467
Tags:
nbg15
Kategorien:
Karten
Erscheinungsjahr

2015
Spieler

2 - 8 Spieler
Alter

6 - 99 Jahren
Dauer

bis 25 Minuten

Spielbeschreibung

  Man versucht seine Karten schnellstmöglich loszuwerden und kann sie bei Mitspielern oder den Stapeln in der Mitte ablegen. Es gibt 100 Karten, je fünfmal die Werte 1 bis 20. Die fünf Karten im Wert 1 werden als Startkarten ausgelegt, der Rest wird gleichmäßig an die Spieler verteilt und von diesen verdeckt vor sich gestapelt. Ist man am Zug, versucht man so viele Karten wie möglich abzulegen. Dazu legt man die oberste Karte des Ablagestapels entweder auf einen Stapel der Mitspieler oder einen der Stapel in der Mitte; auf Stapel der Mitspieler darf man in aufsteigender oder absteigender Reihenfolge ablegen, auf die Stapel in der Mitte nur aufsteigend. Passt die oberste Karte des Ablagestapels nirgends, darf man die oberste Karte des Zugstapels umdrehen und ablegen, usw. Passt auch die Karte vom Zugstapel nirgends, legt man sie auf seinen Ablagestapel und der Zug ist zu Ende. Eine Karte muss immer zuerst, auf einen der Stapel in der Mitte gelegt werden und erst, wenn dies nicht möglich ist, auf einen Stapel eines Mitspielers. Der Ablagestapel wird erst dann zum neuen Zugstapel umgedreht, wenn die oberste Karte des Ablagestapels nirgends passt. Wer eine Karte falsch ablegt oder eine Möglichkeit abzulegen übersieht, bekommt Strafkarten, und zwar von jedem Spieler die unterste Karten von dessen Zugstapel. Eine falsch abgelegte Karte nimmt man außerdem zurück und legt sie auf den eigenen Ablagestapel. Wer seine letzte Karte ablegt, gewinnt. Nun, eigentlich alles bekannt, und trotzdem nett, durch das nacheinander an der Reihe sein gibt es keinen Zeitdruck, also ist man tatsächlich eine Schlafmütze, wenn man einen Fehler macht.