Schlängeln

Bunte Ringelschlangen werden durch Erraten der Farbringe aus den Büschen gelockt. Man zieht drei Schlangen aus dem Beutel und lässt sie mit dem Kopf unter dem Busch = Sichtschirm herausschauen. Man fragt einen Mitspieler nach einer Farbe – hat bei einer seiner Schlangen der vorderste Ring hinter dem Schirm diese Farbe, kommt die Schlange genau so weit heraus und man darf weiterfragen. Kommt die Farbe später, sagt der Befragte „später“. Wer eine Schlange ganz herauslockt, bekommt sie; der Besitzer zieht eine neue. Hat jemand keine Schlange mehr und kann nicht nachziehen, gewinnt der Spieler mit den meisten Schlangen.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Illustratoren:
Inventarnummer:
23472
Tags:
ess11
Kategorien:
Merken, Sammeln
Erscheinungsjahr

2011
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

4 - 10 Jahren
Dauer

bis 20 Minuten

Spielbeschreibung

  Bunte Ringelschlangen werden durch Erraten der Farbringe aus den Büschen gelockt. Die Schlangen im Spiel haben immer abwechselnd ein farbiges Stück und ein schwarzes Stück, die schwarzen Stücke sind nur zur klaren Trennung der Farben gedacht, sie haben im Spiel keine Bedeutung. Die möglichen Farben auf einer Schlange sind Rot, Gelb, Blau, Grün, Orange und Violett. Man zieht drei Schlangen aus dem Beutel und lässt sie mit dem Kopf unter dem Busch = Sichtschirm herausschauen. Man fragt einen Mitspieler nach einer Farbe – hat bei einer seiner Schlangen der vorderste Ring hinter dem Schirm diese Farbe, kommt die Schlange genau so weit heraus und man darf weiterfragen. Ist die Farbe auf der Schlange des Befragten Spiels weiter hinten zu sehen, antwortet der Befragte „später“ und der Zug endet. Hat die Schlange diese Farbe überhaupt nicht, bekommt man die Antwort „Pech gehabt“ und der Nächste ist dran. Haben mehrere Schlangen die gefragte Farbe an aktuell vorderster Stelle, müssen alle entsprechend herausgeschoben werden. Gibt man eine Flöte ab, darf man alle Spieler gleichzeitig nach einer Farbe fragen, gibt es eine Ja-Antwort, ist man nochmals dran. Wer eine Schlange ganz herauslockt, bekommt sie und der Nächste ist dran; der vorherige Besitzer zieht eine neue und legt sie hinter seinen Busch. Hat jemand keine Schlange mehr und kann nicht nachziehen, gewinnt der Spieler mit den meisten Schlangen. Entzückend, einfach, und ausgesprochen attraktiv – so kann ein Merkspiel auch ausschauen! Glück und Merken sind toll ausbalanciert, und es macht Riesenspaß, die Schlangen herauszulocken!