
Scheibenkleister
Zu Beginn einigt man sich auf die gültige Fragenummer. Einer ist Erklärer, sein Nachbar Fallensteller und alle anderen Rater. Der Erklärer liest eine Karte vor und zeigt sie dem Fallensteller. Dieser notiert drei Worte - Substantive, Verben oder Adjektive - zum gültigen Begriff, von denen er annimmt, dass Erklärer oder Rater sie verwenden werden. Der Erklärer umschreibt das gesuchte Wort; wird es erraten, punkten Erklärer und Rater, ansonsten liest der Fallensteller seine Worte vor und alle Rater haben noch einen Versuch. Gelingt er, punkten Rater und Fallensteller. Nennt jemand im Zeitrahmen einen Fallensteller-Begriff, ruft dieser Scheibenkleister, der Erklärer stoppt, der Fallensteller liest seine Worte vor und die Rater haben noch einen Versuch. War jeder dreimal Erklärer, gewinnt man mit den meisten Punkten.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
25148
Tags:
ess12
Kategorien:
Party, Wort, Kreativ/Kommunikation
Spielbeschreibung
Scheibenkleister ist ein Partyspiel nach scheinbar bekanntem Muster: Einer erklärt ein Wort, die anderen erraten es und punkten. Klingt einfach, wäre da nicht der Fallensteller. Zu Beginn einigt man sich auf eine Zahl zwischen 1 und 6 für die gültige Fragenummer. Es wird ein Erklärer für die erste Runde bestimmt, sein Nachbar ist der Fallensteller, alle anderen sind Rater. Der Erklärer nimmt eine Karte, liest sie und zeigt sie dem Fallensteller, dann wird sie beiseitegelegt. Der Fallensteller notiert drei Worte - Substantive, Verben oder Adjektive - zum gültigen Begriff auf der Karte, von denen er annimmt, dass Erklärer oder Rater sie verwenden werden. Der Fallensteller dreht die Sanduhr um und der Erklärer umschreibt das gesuchte Wort, natürlich darf kein Teil des Worts oder keine Abwandlung genannt werden. Die Rater können sooft raten wie sie wollen. Wird das Wort in der Laufzeit der Sanduhr erraten, bekommen Erklärer und Richtig-Rater einen Punkt; errät niemand das Wort, liest der Fallensteller seine Worte vor und alle Rater haben noch einen Versuch. Gelingt er, bekommen Richtig-Rater und Fallensteller einen Punkt. Hat jemand in der Laufzeit der Sanduhr einen Fallensteller-Begriff verwendet, ruft dieser Scheibenkleister, der Erklärer stoppt, der Fallensteller liest seine Worte vor und die Rater haben noch einen Versuch. War jeder dreimal Erklärer, gewinnt man mit den meisten Punkten. Witzig, bekannt und doch neu, und „Scheibenkleister“ liegt wohl so manchem auf der Zunge, auch wenn er nicht Fallensteller ist, weil ihm zu „Indianer“ und „Offizier“ vom Erklärer nichts einfallen will.