Scharfe Schoten

Die Spielkarten haben vier verschiedene Farben, auch die Rückseiten. Restkarten nach dem Austeilen liegen nach Rückseiten getrennt aus. An die Farbkarten wird zufällig je eine Zahlenkarte angelegt, dies ergibt die Trumpfreihenfolge, z.B. Gelb 1 - Rot 2 - Schwarz 9 - Grün 10; Grün 10 sticht alles außer Schwarz 9, Rot 2 und Gelb 1, usw. Vor jeder Runde tippt man, von welcher Farbe man die meisten und von welcher die wenigsten Karten sammeln wird, man kennt die Farben der Mitspieler. Es gilt Farbzwang, auch für Supertrümpfe. Wer den Stich macht, bekommt eine Karte aus der Auslage. Sind alle Karten gespielt, punktet man für richtige Vorhersagen.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch

Ludografische Angaben

Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
25749
Tags:
nbg14
Kategorien:
Karten
Erscheinungsjahr

2014
Spieler

3 - 4 Spieler
Alter

10 - 99 Jahren
Dauer

bis 30 Minuten

Spielbeschreibung

  Für dieses Stichkartenspiel nutzt man je 12 Würzkarten in vier Farben mit entsprechend farbiger Rückseite sowie 12 Zahlenkarten und vier Farbkarten zur Bestimmung der Supertrümpfe und Trumpfreihenfolge, Die Würzkarten werden jede Runde gemischt und verteilt, restliche Karten werden farbsortiert, versetzt und verdeckt als Gewürzschrank ausgelegt. Die vier Farbkarten liegen aus und man legt von den gut gemischten Zahlenkarten eine verdeckt darunter, danach wird aufgedeckt und sortiert und es ergibt sich, zum Beispiel, die Trumpfreihenfolge Gelb 1- Rot 2 - Schwarz 9 - Grün 10; Grün 10 sticht alles außer Schwarz 9, Rot 2 und Gelb 1, usw. Diese vier Karten sind Supertrümpfe und die wertvollsten im Spiel. Vor jeder Runde tippt man mit seinen vier Gewürzkärtchen, von welcher Farbe man die meisten und von welcher die wenigsten Karten sammeln wird. Durch die farbigen Rückseiten weiß man, welche Farben die Mitspieler auf der Hand haben. Im Stichspiel gilt Farbzwang, auch für Supertrümpfe. Wer den Stich macht, nimmt die Karten des Stichs und dazu - verdeckt, ohne sie anzuschauen - eine Karte aus dem Gewürzschrank. Sind alle Karten gespielt, punktet man für richtige Vorhersagen: 5 Punkte für völlig korrekt, 3 Punkte für einen Gleichstand und - sind beide Vorhersagen richtig - die Differenz der Kartenanzahl der beiden Farben. War jeder einmal Startspieler, gewinnt man mit den meisten Punkten! Originell, mit selten verwendeten Mechanismen wie Farbrückseiten und Supertrumpf genauso wie eine Vorhersage nicht über Stichanzahl, sondern Kartenmenge pro Farbe - ein gut gewürzter Leckerbissen für Freunde von Stichkartenspielen.