Schäfchenspiel

Die Spieler sollen als erste ihre Schafe auf die Weide bringen, jeder würfelt und darf ein Schaf auf ein freies Feld dieser Farbe stellen, ist keines frei, darf man noch einmal würfeln, bei weiß läuft ein Schäfchen von der Wiese zu dem Schäfer, der grade gewürfelt hat, wer das Schäfchen würfelt, darf eines irgendwo hinstellen. In der Variante müssen die Schäfchen heimgebracht werden, man sucht unter den Schäfchen die gewürfelte Farbe, wenn sie passt, darf man das Schäfchen nehmen. Bei weiß geht ein eigenes zu einem anderen Spieler, bei einem gewürfelten Schäfchen darf man ein beliebiges nehmen. Wer am Ende die meisten Schäfchen hat, gewinnt.   Kinderspiel * Serie: Schyns Didaktische Spiele * 2-4 Spieler ab 3 Jahren * Autor: Helmut Marx * ca. 20 min * 93102 0, Klee, Deutschland, 2002 ***  Kosmos/Klee Spiele GmbH * www.kosmos.de  

Ludografische Angaben

Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
13037
Tags:
hdb03 , hdb02 , nbg02
Kategorien:
Würfel, Sammeln
Erscheinungsjahr

2002
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

3 - 8 Jahren
Dauer

bis 15 Minuten

Spielbeschreibung

  In der Variante „Liebes Schäfchen, komm nach Haus“, gedacht für Kinder ab vier Jahren, müssen die Schäfchen heimgebracht werden. Die Schafe beginnen auf den 16 Farbfeldern der Wiese, dann wird der Plan gedreht, um das Merkvermögen ein bisschen zu verwirren. Wieder beginnen die Schäfer auf den Fußspuren. Diesmal sucht man unter den Schäfchen die gewürfelte Farbe, wenn sie passt, darf man das Schäfchen nehmen und zum Schäfer in den Stall stellen. Bei weiß geht ein eigenes Schäfchen zu einem anderen Spieler, bei einem gewürfelten Schäfchen darf man ein beliebiges nehmen. Wer am Ende die meisten Schäfchen hat, gewinnt.