Schaben Jagen

Jede der 80 Aufgaben - am besten in Reihenfolge der Ziffern zu lösen - zeigt die Startaufstellung für Kammerjäger, Schaben und Kisten sowie verfügbare Bewegungskarten. Zuerst bewegt sich der Kammerjäger mit einer der Bewegungskarten, in Blickrichtung, beliebig weit auf freien Feldern, danach alle Schaben einen Schritt oder drehen sich um 180 Grad, falls blockiert, mehrere auf einem Feld sind möglich, danach der Kammerjäger, usw. Jede Bewegungskarte ist nur einmal nutzbar. Der Kammerjäger fängt Schaben durch zu ihnen aufs Feld Ziehen oder durch Einsaugen aller Schaben in direkter Blickrichtung mit seinem Staubsauger.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
27851
Tags:
ess18
Kategorien:
Denken, Solitär
Erscheinungsjahr

2018
Spieler

1 - 1 Spieler
Alter

10 - 99 Jahren
Dauer

bis 10 Minuten

Spielbeschreibung

  Die Schaben sind los! Als Kammerjäger plant man mit Bewegungskarten die nötige Reihenfolge aller Schritte, um alle Schaben am Brett einzufangen. Jede der 80 Aufgaben - am besten in Reihenfolge der Ziffern zu lösen, sie sind nach Schwierigkeitsgrad nummeriert und sortiert - zeigt die Startaufstellung für Kammerjäger, Schaben und Kisten sowie verfügbare Bewegungskarten für die Aufgabe, die Blickrichtung von Kammerjäger und Schaben muss schon dabei beachtet werden! Bewegungskarten erlauben entweder Bewegen des Kammerjägers oder verändern seiner Blickrichtung, er kann sich in einem Zug also entweder bewegen oder drehen. Zuerst bewegt sich der Kammerjäger mit einer der Bewegungskarten, in Blickrichtung, beliebig weit auf freien Feldern und nicht über Felder mit Kisten oder Schaben und nicht über den Spielfeldrand hinaus. Die Bewegungskarte ist damit verbraucht und kann für diese Aufgabe nicht mehr verwendet werden. Danach bewegen sich alle Schaben einen Schritt oder drehen sich um 180 Grad, falls sie blockiert sind – sie werden durch Kammerjäger oder Kisten blockiert. Mehrere Schaben auf einem Feld sind möglich. Dann bewegt sich wieder der Kammerjäger, dann die Schaben, dann der Kammerjäger usw. Der Kammerjäger fängt Schaben dadurch, dass er auf ein von Schaben besetztes Feld zieht oder er saugt sie ein, und zwar alle Schaben in direkter Sichtlinie des Kammerjägers, egal wie weit sie von ihm entfernt sind, aber nicht im Vorbeigehen während seiner Bewegung. Hinter Kisten sich Schaben vor dem Staubsauer sicher.   Netter Themenwechsel für einen Standard-Mechanismus, der Staubsauger ist ein gelungenes Detail. Denkspaß pur!