Scandaroon

In vier Runden versuchen die Spieler eigene hochwertige Reihen auszulegen und die Wertungen der Gegner zu minimieren. Jede Runde werden Karten ausgeteilt, und die Spieler bekommen Siegpunkte für bestimmte Resultate, zum Beispiel die beste Wertung einer Einzelrunde oder das Gewinnen einer Runde ohne Trumpf – und die Siegpunkte können sich im Lauf des Spiels noch verändern. In seinem Zug bringt man eine Karte ins Spiel oder nützt die Fähigkeit einer Karte in der Wertungsreihe oder nützt den Aktionsstein oder passt. Zweisprachige Ausgabe mit deutschen Regeln.  

Ludografische Angaben

Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
18120
Tags:
ess07
Kategorien:
Karten, Würfel
Erscheinungsjahr

2007
Spieler

3 - 4 Spieler
Alter

10 - 99 Jahren
Dauer

bis 60 Minuten

Spielbeschreibung

  In vier Runden versuchen die Spieler eigene hochwertige Reihen auszulegen und die Wertungen der Gegner zu minimieren. Es gibt vier Serien mit Werten von 0 bis 7, dazu kommen Effekte, Fähigkeiten und Spezialeigenschaften der Karten. Man hat 5 Karten, Trumpf wird willkürlich festgelegt. Reihum spielt jeder eine Karte in eine Reihe vor sich, immer rechts angelegt. Um eine Fähigkeit zu nutzen, wirft man die Karte ab, man kann auch einmal den Aktionsstein nutzen, mit der man die Wertung verbessern, Karten in der Hand ersetzen, eine gespielte Karte schützen oder eine gespielte Karte stehlen kann. Wer passt, ist für die Runde aus dem Spiel und hat seine Karten geschützt. Haben alle gepasst, endet die Runde und alle werten aus, es gelten die Kartenwerte mit der Modifikation durch benachbarte Karten, und man punktet für bestimmte Resultate, zum Beispiel die beste Wertung einer Einzelrunde oder das Gewinnen einer Runde ohne Trumpf – und die Siegpunkte können sich im Lauf des Spiels noch verändern.  Die Kartenresultate werden nach genauen Regeln in Siegpunkte umgewandelt, nach vier Runden gewinnt der Spieler mit den meisten Siegpunkten. Ein absolut ungewöhnliches Kartenspiel, mit absolut ungewohnten Mechanismen, Trumpf wird zufällig gewählt, Karten werden nur ausgelegt, aber benachbarte Karten beeinflussen den Wert einer Karte usw. Die größte Herausforderung ist die immerwährende Entscheidung zwischen einem momentan hohen Teilresultat oder dem Aufsparen guter Karten für spätere Runden. An sich einfache aber gewöhnungsbedürftige Regeln. Ein Juwel für Freunde ungewöhnlicher Kartenspiele.