
Sauschwer
Sau Helmut sitzt auf einer Seite der Balkenwaage und eine Gegenstandskarte liegt neben dieser Waagen-Seite. Nun legt man reihum eine seiner drei Karten an die Waagen-Seite ohne Schwein, schätzt das Gesamtgewicht der Gegenstände und versetzt Helmut auf die seiner Meinung nach schwerere Seite. Zieht man nach, endet der Zug und die anderen dürfen zweifeln; zweifelt niemand ist der Nächste dran. Wird gezweifelt oder nach der 8. Karte endet die Runde; alle tippen auf die schwerere Seite. Wer richtig liegt, bekommt so viele Punkte wie Spieler falsch liegen. Hatte der Zweifler recht, bekommt er einen Sonderpunkt, ansonsten verliert er einen Punkt.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
24753
Tags:
ess13
Kategorien:
Party
Spielbeschreibung
Ein schwerwiegendes Spiel mit dem Thema Gewicht einer Sache in Relation zu dem einer anderen Sache. Eine Balkenwaage wird aus Hölzchen und Waagebalken zusammengesetzt. Die Karten werden Vorderseite nach oben gemischt, jeder Spieler bekommt drei Karten und legt sie offen Vorderseite nach oben aus, die Rückseite darf niemand sehen und man legt noch eine Karte neben eine Seite der Balkenwage, Sau Helmut wird auf der gleichen Seite wie die Karte auf den Waagebalken gesetzt. Nun legen alle reihum eine ihrer drei ausliegenden Karten an die Waagen-Seite ohne Schwein. Jeder der eine Karte gelegt hat, schätzt das Gesamtgewicht der Gegenstände und versetzt Helmut auf die seiner Meinung nach schwerere Seite. Zieht man nach, zeigt man damit an, dass man seinen Zug beendet und nun dürfen die anderen zweifeln; zweifelt niemand, legt der Nächste seine Karte, usw. Nach der 8. Karte oder wenn gezweifelt wird, endet die Runde; alle tippen nun mit ihrem Schweinebackenmarker auf die schwerere Seite, der Marker zeigt die Farbe dieser Seite. Dann werden die Karten an beiden Seiten der Waage umgedreht und das Gewicht der Stapel wird getrennt addiert. Wer auf die korrekte schwerere Seite getippt hat, bekommt so viele Punkte wie Spieler falsch liegen. Hatte der Zweifler Recht, bekommt er einen Sonderpunkt, ansonsten verliert er einen Punkt. Nach sechs Runden oder wenn jemand zwanzig Punkte erreicht, endet das Spiel und man gewinnt mit den meisten Punkten. Schwer, aber nicht schwierig - ist der Marsroboter schwerer als der in Deutschland 2011 pro Kopf verzehrte Zucker + Daviscup Pokal? Witzig, wir haben viel gelacht und uns schwerstens geirrt!