Sauerbaum

40- 60 Spielsteine (Regentropfen) bewegen sich im Laufe des Spieles von oben (Baumkrone) nach unten (Baumwurzel). Die Spieler sollen möglichst viele dieser Steine zu schlagen, ehe diese die Wurzel erreichen. Der Würfel bestimmt, wie viele Tropfen sich bewegen, Zeile um Zeile einzeln von links nach rechts und oben nach unten, auf das erste freie Feld. Der Spieler am Zug zieht in 3 Schritten, bestimmt durch 3 Würfel, die Reihenfolge ist beliebig, waagrecht, senkrecht oder diagonal. Am Planrand oder beim Baumstamm darf die Figur abbiegen, endet der Zug auf einem Feld mit Tropfen, ist dieser geschlagen. Tropfen können nicht übersprungen werden und blockieren gegebenenfalls den Zug. Fremde Figuren blockieren den Zug nicht; auf dem Feld, auf dem der Zug endet, darf jedoch keine Figur stehen. Tropfen in der Wurzel können nicht geschlagen werden. Das Spiel endet ohne Sieger, wenn 7 Tropfen die Wurzel erreicht haben, sind alle Tropfen geschlagen, haben alle gemeinsam gewonnen, der Spieler mit den meisten Tropfen ist „Retter des Baumes“. Sonderpreis „Kooperatives Kinderspiel“ Jury Spiel des Jahres 1988 Erschienen 1991 oder später, da mit Jumbo-Logo  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch, Englisch, Französisch, Niederländisch, Belgisches Niederländisch

Ludografische Angaben

Verlage:
Inventarnummer:
19073
Kategorien:
Kinder, Figuren bewegen, Laufspiel, Kooperativ, Sammeln
Spieler

3 - 7 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 30 Minuten