
Sau Mau Mau
Mau Mau mit Karten, ein Rennen mit Schweinen. Reihum legt man eine passende Karte auf den Ablagestapel und erledigt dann die Folgeaktion - Schwein bewegen, Karte ziehen etc. Kann oder will man nicht passend legen, zieht man eine Karte. Hat man mindestens eine Karte gezogen, legt man eine seiner Wettkarten verdeckt auf das erste freie Wettfeld, man darf diese später gegen die eines anderen Schweins tauschen. Erreicht ein Schwein das Ziel oder jemand hat keine Karten mehr, erhält der Spieler in vorderster Position Punkte und man punktet für Wettkarten der richtigen Schweinefarbe, je nach Position der Karte. Nach vier solchen Rennen gewinnt man mit den meisten Punkten.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Verlage:
Redaktion:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
27540
Tags:
nbg18
Kategorien:
Karten, Rennspiel
Spielbeschreibung
Schweine-Wettrennen, gesteuert von nach Mau Mau Regeln gespielten Karten mit Wetten auf die Sieger. Man hat vier Wettkarten - eine für jedes Schwein - und das Schwein seiner Farbe am Start sowie seinen Siegpunktmarker auf 0; der Lorbeerkranz markiert das Zielfeld der Rennen je nach Spieleranzahl. 39 Karten zeigen eine Schweinefarbe und eine Zahl von 1 bis 6 oder ein Zeichen - X oder +2, grüne Karten sind Sonderkarten und dürfen auf jede andere Karte gespielt werden. Wie im Standard Mau Mau legt man eine passende Karte auf den Ablagestapel, erledigt dann aber die Folgeaktion: Zahlenkarte - man bewegt das Schwein dieser Farbe vorwärts; X - der Nächste setzt aus; +2 - der Nächste zieht zwei Karten; Grüne Karte Schlappi - das Schwein an letzter Stelle geht drei Felder vor, der Nächste muss eine Karte der verlangten Farbe spielen; Grüne Karte Bauer - man nennt für den Nächsten die zu spielende Farbe. Kann oder will man nicht passend legen, zieht man eine Karte. Hat man mindestens eine Karte gezogen, legt man eine seiner Wettkarten verdeckt auf das erste freie Wettfeld, man darf diese später gegen die eines anderen Schweins tauschen. Ein Schwein im Ziel gewinnt, bringt dem Besitzer drei Punkte und das Rennen endet. Wer seine letzte Karte ablegt, beendet das Rennen für fünf Punkte und das Schwein in vorderster Position gewinnt das Rennen. Dann punkten alle für Wettkarten in der Farbe des Siegerschweins, je nach Position der Karte auf den Wettfeldern. Nach vier solchen Rennen gewinnt man mit den meisten Punkten. Einfach witzig und auch einfach zu spielen, viel Zufall und auch Taktik - gelungene Familienunterhaltung mit viel Spielspaß!