
Santo Domingo
Im Hafen als Umschlagplatz wird gehandelt, doch für Profit braucht man die richtige Person und das passende Schiff. Ein Durchgang beginnt mit Vorrücken der Marker für Siegel und Waren auf dem Plan, dies ist der Vorrat. Dann spielt jeder verdeckt eine Karte. Nach dem Aufdecken erden die Karten in aufsteigender Reihenfolge ausgeführt: 1, 2 und 6 bringen Siegel, 3, 4, und 5 bringen Waren, beides markiert man auf seinen Karten dafür. Mit dem Kaufmann 7 tauscht man Waren in Siegel und der Bettler 8 erlaubt Aufnehmen der Karten. Hat jemand am Ende eines Durchgangs 30 oder mehr Siegel, gewinnt man mit den meisten Siegeln.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
Deutsch, EnglischLudografische Angaben
Verlage:
Redaktion:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
26963
Tags:
nbg17
Kategorien:
Karten, Sammeln
Spielbeschreibung
Um im Hafen von Santo Domingo guten Profit zu machen, braucht man die richtige Person und das passende Schiff. Man hat acht Karten mit den Zahlen von 1 bis 8: 1 Kapitän, 2 Admiral, 3 Gouverneur, 4 Fregatte, 5 Galeone, 6 Zöllner, 7 Kaufmann und 8 Bettler. Ein Durchgang beginnt mit Vorrücken der Marker für Siegel, Waren und Kaufleute auf dem Plan zum Auffüllen des Vorrats. Man spielt verdeckt eine Karte, dann wird aufgedeckt und Karten in aufsteigender Reihenfolge ausgeführt: 1, 2 und 6 bringen Siegel, 3, 4, und 5 bringen Waren, beides markiert man auf seinen Anzeigekarten. Der Kaufmann 7 tauscht Waren in Siegel, der Bettler 8 bringt Waren und erlaubt Aufnehmen gespielter Karten. Wurde dieselbe Karte mehrmals gespielt, bekommen die beteiligten Spieler immer reihum jeweils eine Ware oder ein Siegel - der Marker auf der Leiste am Plan wird sofort um je ein Feld zurückgesetzt - bis alle die Maximalanzahl laut Karte erhalten haben oder der Vorrat Null ist. Wurde mehr als ein Kaufmann gespielt, wird der Kaufmannsmarker für den zweiten und jeden weiteren Kaufmann um 2 Felder zurückgesetzt und dann kann jeder für seinen Kaufmann Waren gegen Siegel laut Position des Markers tauschen. Danach wird der Marker auf 0 gesetzt. Für manche der Karten werden Siegel und Waren nicht vom Vorrat abgetragen, sondern nur auf den Anzeigekarten der Spieler markiert. Hat jemand 30 oder mehr Siegel, gewinnt man am Ende des Durchgangs mit den meisten. Die bekannten Elemente aus Port Royal und der Mechanismus von Visby wurden hier elegant und interessant umgesetzt, die Wintervariante mit erschwertem Handel ist auch für Vielspieler interessant.