
Sakura
Kirschblüte in Japan, Zeit der Erneuerung, man will Karten ablegen ohne Stiche zu machen. Von 52 Karten in vier Farben mit Werten 1-13 hat man Karten je nach Spieleranzahl, zwei Karten liegen offen rechts und links der Yin-Yang Karte aus, dazu fünf Charakterkarten. Man spielt je eine Karte auf die ausliegenden Karten, gleiche Farbe und höher oder niedriger je nach Ausrichtung der Yin-Yang Karte, bei gleichem Wert ist die Farbe egal. Wer nicht legen kann, nimmt den Stapel und entsprechend viele Münzen und spielt eine Karte als Beginn des neuen Stapels. Mit Münzen kann man ausliegende Charaktere anheuern, nutzen und abwerfen. Hat jeder nur mehr zwei Karten, notiert man die Anzahl Wurfsterne auf seinen Karten und gewinnt nach drei Runden mit den wenigsten.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
Deutsch, Englisch, Französisch, UngarischLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
27435
Tags:
ess17
Kategorien:
Karten, Legen
Spielbeschreibung
Kirschblüte in Japan, Zeit der Erneuerung, die Göttin des Fujiyama erneuert die Blüten des Vorjahres. Die Spieler wollen Karten ablegen ohne Stiche zu machen uns so die Gunst der Göttin gewinnen. 52 Karten in vier Farben haben Werte von 1 bis 13. Bei 2-3-4-5-6 Spielern bekommt 14-12-10-8-6 Karten; zwei Karten werden rechts und links der Yin-Yang Karte ausgelegt. Der Rest der Karten geht für die Runde aus dem Spiel. Fünf Charakterkarten liegen offen aus, der Rest wird verdeckt gestapelt. Man spielt je eine Karte auf die ausliegenden Karten, gleiche Farbe und von höherem oder niedrigerem Wert je nach Ausrichtung der Yin-Yang Karte; dabei folgt 1 auf 13 oder 13 auf 1. Spielt man den gleichen Wert auf eine Karte, ist die Farbe egal. Wer keine passende Karte spielen kann oder spielen will (diese Regel wird nur auf BGG erwähnt), nimmt den Stapel, bekommt entsprechend viele Münzen und spielt dann eine Karte aus der Hand als Beginn des neuen Stapels. Mit Münzen kann man ausliegende Charaktere anheuern - die Kosten hängen von der Position der Karte in der Auslage ab - und sofort nutzen und dann abwerfen, die Auslage wird vom Stapel ergänzt. Man kann auch sechs Münzen bezahlen, um die Auslage auszutauschen und dann einen Charakter nutzen. Hat jeder nur mehr zwei Karten auf der Hand, notiert man die Anzahl Wurfsterne auf seinen Karten und gewinnt nach drei Runden mit den wenigsten. Sakura ist vor allem einmal ein wunderschönes Spiel mit bestechender Grafik! Der Mechanismus ist grundsätzlich bekannt, aber sehr attraktiv abgewandelt; die Charaktere balancieren das Kartenglück aus und bringen zusätzliche Taktik ins Spiel.