
Sabuca
Für eine Runde bekommt jeder Spieler 10 Karten, der Rest ist Zugstapel, dessen oberste Karte beginnt den offenen Ablagestapel. Zuerst ziehen Spieler reihum Karten, entweder eine Karte vom Zugstapel oder beliebig viele Karten vom Ablagestapel, und wirft eine Karte ab. Gültige Worte folgen genauen Regeln. Um „hinauszugehen“ muss man alle Karten als Wörter ablegen können, eines davon mit Mindestbuchstabenmenge 5-5-7 je nach Position auf der Wertungsskala. Alle anderen Spieler können noch Worte bilden, nicht genutzte Buchstaben werden beiseitegelegt. Jeder notiert geheim seine Worte und dann mischen alle die Buchstaben ihrer gebildeten Worte, dabei bleiben die Worte getrennt. und dann decken alle ihre Buchstabengruppen auf und alle versuchen, die Worte der anderen herauszufinden. Wer glaubt, dass sie mindestens so viele Worte gefunden haben wie es Mitspieler gibt, kann die Wertung verlangen – gewertet werden korrekte Worte, verbliebene Buchstaben und Fehler gewertet.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
Deutsch, Englisch, Französisch, ItalienischLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
11230
Kategorien:
Karten, Wortschatz, Vokabular
Spielbeschreibung
Eine Partie gebt über 3 Runden, und jede Runde besteht aus 5 Phasen: Buchstaben aufnehmen - ein Spieler muss entweder die oberste Karte vom verdeckten Stapel ziehen und dann eine Karte aus der Hand ablegen ODER eine oder mehrere Karten vom Ablagestapel nehmen, höchstens so viele wie es Mitspieler gibt, und genau in der Reihenfolge wie sie liegen, und dann wieder aus der Hand eine Karte dorthin ablegen. Dabei versuchen die Spieler in der Hand Wörter entsprechend den Gültigkeitsregeln zu bilden Klopfen - ein Spieler kann durch Klopfen das Buchstaben Aufnehmen beenden, wenn er mit allen Handkarten gültige Wörter bilden kann und je nach Spielstand ein Wort mit vorgeschriebener Länge dabei ist. Wer klopft, bekommt die 15. Wörter bilden und verstecken - nach dem Klopfen haben alle noch 2 Minuten Zeit, mit den Handkarten Wörter zu bilden und sich zu überlegen, wie man die Reihenfolge vertauschen kann, um die Wörter zu verstecken. Dann werden die Karten offen hingelegt. Wörter anderer Spieler erraten - Alle notieren geheim ihre Worte und versuchen dann, Worte anderer Spieler zu erraten und zu notieren. Wertung - Wer korrekt geklopft hat, bekommt die 15 Punkte, dann bekommt alle Punkte für die korrekt notierte eigene und fremde Wörter. Nach 3 Runden gewinnt die höchste Gesamtsumme.