
Sabotage
Spielziel ist, die Krone zu erobern und mit der Krone auf einem eigenen Spielstein zur Heimatbasis zurückzukommen. Die Spieler ziehen abwechselnd, in alle Richtungen, nur ein Stein mit Krone darf nicht diagonal ziehen. Ein Stein zieht so viele Felder wie Steine in der Reihe stehen, die er verlässt, Spielsteine können nicht übersprungen werden. Endet ein Zug auf einem Feld mit einem gegnerischen Stein, wird dieser geschlagen und vom Brett entfernt.
Ludografische Angaben
Inventarnummer:
1994
Kategorien:
Setz-/Position, 2-Personen, Abstraktes Spiel
Rezension
Sabotage
Sabotage
Sabotage.
2 Spieler
Piatnik. 1987
Sabotage von Piatnik, eine der
Neuerscheinungen des Jahres 1987, variiert das Prinzip von Holen und
Nachhausebringen.
jeder der Spieler hat seine Steine in einer vorgegebenen
Ausgangsstellung am Brett verteilt und darf jeden seiner Steine vorwärts,
rückwärts, seitwärts und diagonal so weit ziehen wie Steine (eigene und
gegnerische) in der Reihe stehen, von der er wegzieht.
Spielsteine dürfen nicht übersprungen werden, endet
ein Zug auf einem von einem gegnerischen Stein besetzten Feld, wird der
gegnerische Stein vom Brett genommen.
Die Krone bekommt man durch Ziehen auf das
Mittelfeld oder Schlagen des gegnerischen Steines.
Mit diesen Zugmöglichkeiten versucht man nun, die in
der Spielfeldmitte befindliche Krone zu erreichen und in die Heimatbasis zu
bringen, wobei man mit der Krone nicht mehr diagonal ziehen darf.
Eine schöne Ausstattung und klare, fehlerlose und
vor allem erfreulich kurze Spielregeln machen das Spiel zu einem interessanten
und empfehlenswerten Beitrag zum Thema Strategie- und Taktikspiele, jedoch
besteht wie bei allen diesen Spielen die Gefahr, dass zwei gleich gute und
erfahrene Spieler nach einiger Zeit ein Patt erreichen.
Win-Wertung:
* Sabotage SSS II AAA 2
Sabotage
Sabotage.
2 Spieler
Piatnik. 1987
Sabotage von Piatnik, eine der
Neuerscheinungen des Jahres 1987, variiert das Prinzip von Holen und
Nachhausebringen.
jeder der Spieler hat seine Steine in einer vorgegebenen
Ausgangsstellung am Brett verteilt und darf jeden seiner Steine vorwärts,
rückwärts, seitwärts und diagonal so weit ziehen wie Steine (eigene und
gegnerische) in der Reihe stehen, von der er wegzieht.
Spielsteine dürfen nicht übersprungen werden, endet
ein Zug auf einem von einem gegnerischen Stein besetzten Feld, wird der
gegnerische Stein vom Brett genommen.
Die Krone bekommt man durch Ziehen auf das
Mittelfeld oder Schlagen des gegnerischen Steines.
Mit diesen Zugmöglichkeiten versucht man nun, die in
der Spielfeldmitte befindliche Krone zu erreichen und in die Heimatbasis zu
bringen, wobei man mit der Krone nicht mehr diagonal ziehen darf.
Eine schöne Ausstattung und klare, fehlerlose und
vor allem erfreulich kurze Spielregeln machen das Spiel zu einem interessanten
und empfehlenswerten Beitrag zum Thema Strategie- und Taktikspiele, jedoch
besteht wie bei allen diesen Spielen die Gefahr, dass zwei gleich gute und
erfahrene Spieler nach einiger Zeit ein Patt erreichen.
Win-Wertung:
* Sabotage SSS II AAA 2