Russian Rails

Ein neues eigenständiges Spiel im Rahmen des Empire Builder Systems, man baut Eisenbahnen im Gebiet der ehemaligen Sowjetunion nach 1946. Dies ist das erste Spiel, bei dem das Zeitelement hinzu kommt, irgendwann im Lauf des Spiels wird das kommunistische System fallen. Man baut ausgehend vom Anfangskapital wie gewohnt Strecken und finanziert neue Strecken durch Einkommen aus bereits bestehenden Strecken, manche Ereigniskarten zeigen zwei verschiedene Ereignisse, je nachdem welches System am Ruder ist, eine Ereigniskarte ist „Ende des Kommunismus“ und führt zu Verlust von 20% des Kapitals für jeden Spieler und an dann zahlt man für die Grenzüberquerung nach Russland. Wer zuerst 250 Millionen Bargeld und ein Netz besitzt, das 5 von 6 Großstädten verbindet, gewinnt.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Englisch

Ludografische Angaben

Autoren:
Inventarnummer:
14540
Tags:
ess04
Kategorien:
Entwicklung/Aufbau, Experten, komplex, Eisenbahn, Transport / Logistik
Erscheinungsjahr

2004
Spieler

2 - 6 Spieler
Alter

10 - 99 Jahren
Dauer

bis 240 Minuten

Spielbeschreibung

  Alle Grundregeln des Spiels entsprechen denen der anderen Spiele in der Serie. Man beginnt mit einem Grundkapital von 50 Millionen, baut dafür in drei Runden Strecken und kann in der dritten Runde erstmals die gebaute Strecke befahren. Die Streckenabschnitte sind je nach Gelände unterschiedlich teuer. Kapital für weitere Streckenbauten erhält man durch den Transport von Waren über Strecken im eigenen Netz. Fremde Strecken kann man gegen Bezahlung benutzen, der ursprüngliche Zug kann von 2 auf 3 Ladungen und von langsam zu schnell aufgestockt werden. Man kann auch für andere Spieler Waren mittransportieren und je nach Vereinbarung abliefern. Ereigniskarten beeinflussen das Spielgeschehen und können auch gebaute Strecken wieder zerstören. Ware