Rumble in the Dungeon

Aus dem Haus in den Dungeon, auch dort ist nicht genug Platz, denn Monster und Abenteurer sind auf den Schatz des Königs - und wieder ist, analog zu Rumble in the House, die Frage, wer behauptet sich am besten und schafft es, den eigenen geheimen Charakter am längsten im Dungeon zu halten. Man zieht entweder eine Figur in einen benachbarten Raum oder beginnt in einem Raum mit mehreren Figuren einen Konflikt und nimmt dazu einfach eine Figur aus dem Raum. Entfernte Figuren werden in Reihenfolge ihres Entfernens aufgereiht. Ist nur mehr eine Figur im Dungeon, punktet man für spätest entfernten eigenen. Nach drei Runden gewinnt man mit den meisten Punkten.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch, Englisch, Spanisch, Kastilisch

Ludografische Angaben

Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
24493
Tags:
ess12
Kategorien:
Detektiv, Bluffen/Knobeln, Schätzen
Erscheinungsjahr

2012
Spieler

3 - 6 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 20 Minuten

Spielbeschreibung

  Aus dem Haus in den Dungeon, aber auch dort ist nicht genug Platz, es tummeln sich Monster und Abenteurer, die den Schatz des Königs haben wollen. Also muss man versuchen, den eigenen Charakter am längsten im Dungeon zu halten oder den Dungeon mit dem Schatz des Königs verlassen. Man legt einen Dungeon aus 12 Karten aus, legt Eingang und Schatzraum samt Truhe an entgegengesetzte Enden und stellt einen Charakter in jeden der Räume. Jeder Spieler bekommt noch  verdeckt zwei Charakterplättchen und 2 Marker in seiner Farbe, einer davon geht auf die Wertungstafel. Dann sind alle reihum am Zug, so lange bis nur mehr ein Charakter im Haus steht. Wer dran ist, muss eine Aktion setzen – entweder einen Charakter, der allein in einem Raum steht, in einen benachbarten Raum setzen oder in einem Raum mit mehreren Charakteren einen Konflikt anfangen. Dazu entfernt man einfach einen Charakter– entfernte Figuren werden in Reihenfolge ihres Exodus aufgereiht. . Wer neben der Schatzkiste steht, kann damit in einen Nebenraum gehen, wer damit am Eingang steht, kann den Dungeon damit verlassen und sich an letzter Stelle einreihen, er hat auf jeden Fall den Dungeon als letzter verlassen. Haben zwölf Charaktere den Dungeon verlassen, punktet man für den zuletzt entfernten eigenen Charakter. Nach insgesamt drei solchen Runden mit jeweils neu verteilten Charakterplättchen gewinnt man mit den meisten Punkten. Ein bisschen Deduktion, etwas mehr Bluff, je unauffälliger desto besser und je mehr Spieler desto zufälliger; aber es macht Spaß und lässt sich außerdem mit Rumble in the House kombinieren, der Eingang zum Dungeon wird zur Kellerstiege im Haus.