
Rukuni
61 Mulden in Sechseckanordnung, mit Türmen in den Ecken. Die Spieler ziehen abwechselnd einen Turm beliebig weit in gerader Linie in eine freie Mulde - Überspringen ist nicht möglich. Dann setzt man einen eigenen Stein in ein direkt zum bewegten Turm benachbartes Feld. Kann kein Turm mehr bewegt werden, wird ausgewertet. Gruppen sind gleichfarbige Spielsteine, unmittelbar benachbart und nicht durch Turm oder gegnerischen Stein unterbrochen. Jeder zählt die Steine in jeder seiner Gruppen, multipliziert sie mit der Anzahl direkt benachbarter Türme und addiert die Summen. Man gewinnt mit den meisten Punkten, bei Gleichstand mit dem größten Gebiet.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
Deutsch, Englisch, FranzösischLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Inventarnummer:
27982
Tags:
ess18
Kategorien:
Setz-/Position, 2-Personen, Abstraktes Spiel
Spielbeschreibung
Gruppen, oder Rukuni in der Sprache der afrikanischen Hausa, als Spielthema. Das Spielbrett hat 61 Mulden in Sechseckanordnung, die sechs Eckfelder werden zu Spielbeginn mit einem Turm besetzt. Jeder Spieler beginnt mit 25 Steinen einer Farbe, als Vorrat außerhalb des Bretts. Der aktive Spieler muss einen Turm seiner Wahl beliebig weit in gerader Linie in eine freie Mulde ziehen, maximal so weit, bis der Turm auf einen Spielstein oder einen anderen Turm trifft; Überspringen von Turm oder Stein ist nicht erlaubt. Hat der Turm seine Bewegung beendet, setzt man einen eigenen Stein in ein direkt zum bewegten Turm benachbartes freies Feld. Die Regel definiert dabei nicht, ob man einen früher gesetzten Stein versetzen kann, ich nehme an das geht nicht. Kann kein Turm mehr bewegt werden, wird das Spielfeld für Gruppen ausgewertet. Als Gruppe gelten gleichfarbige Spielsteine, die einander unmittelbar benachbart sind und nicht durch einen Turm oder gegnerischen Stein unterbrochen sind. Jeder Spieler zählt die Steine in jeder einzelnen seiner Gruppen, multipliziert die Summe mit der Anzahl direkt benachbarter Türme und addiert die Summen. Man gewinnt mit den meisten Punkten, bei Gleichstand mit der größten Gruppe auf dem Spielbrett. Eine mögliche Spielende-Variante – beide Spieler haben alle Steine gesetzt - ist vermutlich zu selten, um erwähnt zu werden. Trotz der winzigen und unwichtigen Regellücken, die leicht zu lösen sind, ist Rukuni ein neuer Volltreffer aus dem Hause Spiel & Design – wunderschönes Material, einfachste Regeln und sehr viel Taktik und Spieltiefe, ein must have für Freunde abstrakter Setzspiele.