Rudi Reck

Ein Reck wird zusammengesetzt und der Turner an den Händen an die Reckstange gehängt, Gesicht zur Punktematte. Durch kontrolliertes, zuerst langsames und dann schnelleres Drücken eines gelben Knopfs am Reck schwingt der Turner um die Stange. Dann drückt man im richtigen Moment den anderen, roten Knopf - der Turner löst sich von der Stange und fliegt auf die Matte. Landet er dabei im Stand, gibt es Punkte - 25 Punkte für Landung in der roten Zone, 50 Punkte für die gelbe und 100 Punkte für die perfekte Landung in der grünen Zone.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Inventarnummer:
27220
Tags:
ess17
Kategorien:
Action, Geschicklichkeit
Erscheinungsjahr

2017
Spieler

1 - 8 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 10 Minuten

Spielbeschreibung

  Fantastische Gymnastik bzw. Fantastic Gymnastics, so lautet der englische Titel des Spiels, und genau das mach Rudi auch am Reck - oder soll er zumindest, wenn die Übung gelingt. Ein Reck wird zusammengesetzt und Rudi der Turner wird an seinen Händen an die Reckstange gehängt, Gesicht zur Punktematte. Diese Punktematte ist in drei Abschnitte geteilt, direkt am Gerät gelb für 50 Punkte, in der Mitte grün für 100 Punkte und ganz am Ende der rote, dritte Teil für 25 Punkte. Durch kontrolliertes, zuerst langsames und dann schnelleres Drücken eines gelben Knopfs am Reck schwingt der Turner um die Stange. Dann drückt man im richtigen Moment den anderen, roten Knopf - der Turner löst sich von der Stange und fliegt auf die Matte. Landet er dabei im Stand, gibt es Punkte - 25 Punkte für Landung in der roten Zone, 50 Punkte für die gelbe und 100 Punkte für die perfekte Landung in der grünen Zone. Wer diese Landung schafft, hat die Bestmarke erzielt. Für eine Landung außerhalb der Matte oder eine Sturzlandung auf der Matte gibt es natürlich keine Punkte. Will man mit Freunden spielen, kann man zwei Teams bilden und die Turniermatte nutzen - man trägt die Namen in der untersten Reihe ein. Wer in einer Runde die höhere Punktezahl erzielt, kommt in die nächste Runde. Klingt einfach, ist es theoretisch auch, aber in der Teufel steckt in der Praxis - das rhythmische, erfolgversprechende Drücken des gelben Knopfs will gelernt sein, einschließlich Drücken wenn die Beine nach hinten schwingen für höheren Schwung Und der exakt richtigen Zeitpunkt für den roten Knopf bracht Erfahrung, schließlich rät sogar die Regel „Übung macht den Meister!.