Rubik's Code

Die Farbquadrate aus dem klassischen Zauberwürfel kombiniert mit den Farbcodes aus dem ebenso klassischen Coderatespiel ergibt Rubik’s Code: Ein Spieler schüttelt den Würfelbecher mit den 9 Farbwürfeln. Dabei entsteht ein Muster, das den Code vorgibt, den nun der andere Spieler in möglichst wenigen Zügen erraten muss. Ein Arrangierzug wechselt mit einem Frage/Antwort-Zug ab, der Rater bekommt Informationen über Platzierungen. Das Frage-Antwort System ist verschieden, der Rater bekommt direkte Antworten vom Codegeber.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch, Französisch, Niederländisch, Belgisches Niederländisch

Ludografische Angaben

Inventarnummer:
23290
Tags:
ess11
Kategorien:
Detektiv, Setz-/Position, Denken
Erscheinungsjahr

2011
Spieler

2 - 2 Spieler
Alter

7 - 99 Jahren
Dauer

bis 15 Minuten

Spielbeschreibung

  Die Farbquadrate aus dem klassischen Zauberwürfel kombiniert mit den Farbcodes aus dem ebenso klassischen Coderatespiel ergibt Rubik’s Code: Ein Spielbrett mit einem Lösungsfeld, einem Spielsteinfach und zwei Ablagefächern, einem für jeden Spieler, komplett mit Punktestandsanzeiger und je neun Plättchen in sechs verschiedenen Farben. Dazu kommt noch der Würfelbecher mit neun Würfeln, jeder zeigt eine der Farben auf einer der sechs Flächen. Ein Spieler schüttelt als Codemaster den Würfelbecher mit den 9 Farbwürfeln. Dabei entsteht ein Muster, das den Code vorgibt, den nun der andere Spieler in möglichst wenigen Zügen erraten muss. Natürlich muss der Codemaster das Muster vor dem Codeknacker geheim halten. Ein Arrangierzug wechselt mit einem Frage/Antwort-Zug ab: Der Codeknacker wählt drei Steine in verschiedenen Farben und gibt sie den Codemaster mit der Frage nach einer Reihe oder Spalte und der Codemaster legt Steine mit richtiger Farbe in die richtige Reihe neben dem Lösungsfeld. Für eine Frage nach dem richtigen Feld für einen Stein gibt es keinen Punkt, wenn die Lösung stimmt. Ist der gesamte Code erraten, wird der Punktestand notiert und Codemaster und Codeknacker wechseln die Rollen. Wer danach weniger Punkte hat, gewinnt die Partie, wer zuerst drei solche Partien gewinnt, ist ultimativer Sieger. Rubik’s Code ist eine gelungene Weiterführung sowohl eines bekannten Markennamens als auch eines gut funktionierenden Spielprinzips; interessant ist die Punktevergabe für Fragen, die nicht zur richtigen Lösung für einen der neun Würfel sprich Farbfelder führen. Logisches Denken und Kombinieren ist notwendig und wird trainiert!