
Rondomino
Rondomino hat mit dem bekannten Domino das Spielprinzip gemeinsam, die Steine jedoch sehen anders aus: Jeder Stein ist zweigeteilt und zeigt Punkte zwischen 1 und 6, der Stein selbst ist wie ein Kreissegment geformt. Der Spieler mit dem höchsten Doppelstein beginnt, der nächste legt an eine der offenen Seiten einen Stein mit der gleichen Zahl wie am Ende der Schlange an. Hat ein Spieler alle Steine angelegt oder haben alle gepasst, bekommt der Gewinner der Runde, das ist der Spieler ohne Steine oder der Spieler mit den wenigsten Steinen, die Punkte der anderen Spieler gutgeschrieben, wer als Erster 100 Punkte erreicht gewinnt.
Ludografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Inventarnummer:
17262
Tags:
nbg07
Kategorien:
Legen, Abstraktes Spiel
Spielbeschreibung
Rondomino hat mit dem bekannten Domino das Spielprinzip gemeinsam, die Steine jedoch sehen anders aus: Jeder Stein ist zweigeteilt und zeigt Punkte zwischen 1 und 6, der Stein selbst ist wie ein Kreissegment geformt. Der Spieler mit dem höchsten Doppelstein beginnt, der nächste legt an eine der offenen Seiten einen Stein mit der gleichen Zahl wie am Ende der Schlange an. Hat ein Spieler alle Steine angelegt oder haben alle gepasst, bekommt der Gewinner der Runde, das ist der Spieler ohne Steine oder der Spieler mit den wenigsten Steinen, die Punkte der anderen Spieler gutgeschrieben, wer als Erster 100 Punkte erreicht gewinnt. Interessant an dieser Domino-Variante ist die Möglichkeit, durch Auswahl eines Steines die Schlangenlinie so zu wenden, dass der nächste Spieler keinen Stein anlegen kann und somit nur ein Ende zur Verfügung hat, oder auch so legen, dass der Spieler nur einen Stein einer bestimmten Richtung anlegen kann, weil er anders gekrümmt ebenfalls nicht Platz hat. Varianten sind: Spiel mit Nachziehen, wer nicht anlegen kann, muss so lange nachziehen, bis ein passender Stein gefunden ist. Spiel ohne Nachziehen, haben alle gepasst, gewinnt der Spieler mit den wenigsten Punkten. Teamspiel: Jeder Spieler hat sieben Steine, zwei Spielen gemeinsam, das Gewinnerteam bekommt die Punkte des Verliererteams gutgeschrieben. Eine optisch sehr attraktive und durch die Blockademöglichkeiten auch interessante Domino-Variante, die auch noch sehr ansprechend in eine Blechdose verpackt ist.