
Rondo
Auf die bunten Zahlen des Plans legt man gleichfarbige Steine für Siegpunkte. Man beginnt mit zwei Steinen und legt pro Zug beliebig viele Steine und zieht einen nach, oder verzichtet aufs Legen und zieht zwei Steine. Den ersten Stein eines Zugs legt man neben ein schon besetztes Feld; mehrere Steine werden in eine Reihe gelegt und man kann nur einmal abbiegen. Alternativ kann man Steine verdeckt auf Zahlen legen, ohne zu punkten, um ein hochwertiges Feld zu erreichen und man darf mehrere gleiche Steine für Mehrfachpunkte stapeln. Sind alle grauen Felder belegt oder die Steine zu Ende, gewinnt man am Ende der Runde mit den meisten Punkten.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
Deutsch, Französisch, ItalienischLudografische Angaben
Verlage:
Redaktion:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
24270
Tags:
ess12
, sh13fa
Kategorien:
Familie, Legen
Spielbeschreibung
Ein neues abstraktes Familienspiel von Reiner Knizia mit attraktiver Gestaltung, ein absoluter Hingucker. Zwei konzentrische Kreise sind durch Stege miteinander und mit einem Mittelfeld als Startfeld verbunden. Die Felder – manche grau hinterlegt - in Kreisen und Stegen zeigen die Ziffern 1 bis 5 in fünf Farben, alle Ziffern gibt es in allen Farben. Die Pläne auf Vorder- und Rückseite haben verschiedene Zahlenverteilungen. Von den Spielsteinen mit einer der fünf Farben zieht man sich zwei Steine und hat danach in seinem Zug die Wahl, entweder einen oder mehrere Steine zu legen und danach einen Stein zu ziehen oder nicht zu legen und zwei Steine zu ziehen. Ein Stein kann nur auf ein freies Feld und auf ein Feld mit einer Ziffer seiner Farbe gelegt werden. Der erste Stein eines Zuges muss angrenzend an einen schon vorhandenen Stein oder an das Startfeld gelegt werden; legt man mehrere Steine, müssen diese in einer Reihe gelegt werden und man darf höchstens einmal die Richtung wechseln. Jeder gelegte Stein bringt die abgedeckte Zahl als Punkte und man kann mehrere Steine auf ein Feld legen und dementsprechend mehrfach punkten. Man kann auch Zahlen, für die an keinen passenden Stein hat, mit einem auf die Rückseite gedrehten Stein abdecken um höherwertige Felder zu erreichen. Es gilt ein Limit von fünf Steinen. Sind alle Steine gelegt oder alle grauen Felder abgedeckt, gewinnt man mit den meisten Punkten. Wie gesagt, abstrakt, attraktiv und wesentlich taktischer als man auf den ersten Blick vermutet, einmal auf eine Zahl verzichten und – hoffentlich die richtigen – Steine ziehen ist einer der Ansätze um zu gewinnen.