Rolit junior

Eine optisch sehr attraktiv gestaltete Umarbeitung des klassischen Reversi- bzw. Othello-Prinzips, also des Drehens eines Steines von der gegnerischen in die eigene Farbe. Spielmaterial sind Kugeln im Plastikbrett mit Vertiefungen. Eingeschlossene Kugeln werden in die eigene Farbe umgedreht. Eingeschlossen heißt links und rechts von einer Kugel fremder Farbe liegen zwei Kugeln eigener Farbe. Wer am Ende die meisten Kugeln der eigenen Farbe am Brett hat, gewinnt. Ausgangsstellung sind vier Kugeln in den vier Farben in der Mitte des Brettes, dann wird reihum gesetzt. Juniorausgabe mit Tiergesichtern auf den Farben und verkleinertem Spielbrett 6x6 statt 8x8.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch, Englisch, Französisch, Niederländisch, Belgisches Niederländisch, Spanisch, Kastilisch

Ludografische Angaben

Verlage:
Inventarnummer:
19773
Tags:
ess08
Kategorien:
Kinder, Setz-/Position, Abstraktes Spiel
Erscheinungsjahr

2008
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

4 - 8 Jahren
Dauer

bis 20 Minuten

Spielbeschreibung

  Rolit ist eine optisch sehr attraktiv gestaltete Umarbeitung des klassischen Reversi- bzw. Othello-Prinzips, also des Drehens eines Steines von der gegnerischen in die eigene Farbe. Spielmaterial sind Kugeln, die in ein Plastikbrett mit Vertiefungen eingesetzt werden. Optisch wirken die Kugeln wie würfel mit gerundeten Ecken, haben aber trotzdem nur vier Farbflächen, eine pro Spieler. Spielziel ist, bei Spielende mit der eigenen Farbe am häufigsten am Brett vertreten zu sein. Das Spiel beginnt immer mit je einer Kugel pri Farbe in den vier Mittelfeldern, für zwei und drei Spieler sind die Farben vorgegeben. Wer dran ist nimmt eine Kugel und setzt sie eigene Farbe nach oben ins Brett, immer neben eine schon gesetzte Kugel. Dabei sollte man versuchen, eine oder mehrere gegnerische Kugeln einzuschließen. Eingeschlossen heißt links und rechts von einer Kugel fremder Farbe liegen zwei Kugeln eigener Farbe. Eingeschlossene Kugeln werden in die eigene Farbe umgedreht. Wer beim Einsetzen nicht am Brett vertreten ist, kann beliebig einsetzen. Sind alle Kugeln gesetzt, wird gezählt, wer die meisten am Brett hat. Wer am Ende die meisten Kugeln der eigenen Farbe am Brett hat, gewinnt. Die Juniorausgabe unterstützt die Farben mit Tiergesichtern, Affe für Rot, Elefant für grau, Löwe für gelb und Krokodil für grün, das Spielbrett ist nur 6x6 statt 8x8 Felder groß. Mit dieser Junior-Ausgabe wurde ein klassisches und simples Spielprinzip sehr gelungen einer neuen Altersgruppe erschlossen. Einfache Regeln und ansprechendes Material bieten einen ersten Einstieg in abstrakte Spielprinzipien.