Rogue Agent

Rain City ist außer Kontrolle, Kriminalität ufert aus. Als Agent einer geheimen Bruderschaft gewinnt man in einer Aktionsphase Punkte für Verhaften von Kriminellen, Bombenentschärfen und Assassinen eliminieren. Man kann den Agentenmodus als kompetitives Wettrennen um Einfluss spielen oder den Android Modus für 3-4 Spieler, ein erweitertes Spiel, in dem man androide Invasoren enttarnen muss, die die Organisation als Agenten verkleidet infiltriert haben. Im Agentenmodus gewinnt man mit dem meisten Einfluss, im Android Modus bekommen auch die Androiden Punkte für Kriminelle, die sie in ihrer Tarnung verhaftet haben.             Cyberpunk-Abenteuerspiel für 2-4 Spieler ab 12 Jahren  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch, Englisch, Französisch, Niederländisch, Belgisches Niederländisch

Ludografische Angaben

Redaktion:
Autoren:
Inventarnummer:
25025
Tags:
ess13
Kategorien:
Abenteuerspiel
Erscheinungsjahr

2013
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

12 - 99 Jahren
Dauer

bis 90 Minuten

Spielbeschreibung

  Rain City - Agenten im Kampf gegen Kriminalität und auch gegen als Agenten getarnte Androiden, spielbar in zwei Varianten: Der Agentenmodus für 2-4 Spieler ist ein kompetitives Wettrennen um Einfluss, gespielt in sechs Runden mit je drei Phasen: In der Zeitphase kommen neue Gangster, Attentäter und Bomben nach Rain City. In der Aktionsphase führen danach alle Spieler die Aktionen durch - Cruisen = Bewegen, Ermitteln, Gesetzaktionen mit Angreifen, Festnehmen, Abfangen, Einliefern, Viertel durchsuchen, Material kaufen oder Bombe entschärfen sowie Rekrutieren. Die dritte Phase ist die Stadtphase in der Gangster und Attentäter mit explodierenden Bomben Ärger verursachen. Im Agentenmodus gewinnt man mit dem meisten Einfluss aus Verhaftungen, entschärften Bomben und Eliminieren von Attentätern sowie über Informanten und Syndikats-Boni. Im Androidenmodus für 3 und 4 Spieler kommen als Agenten getarnte Androiden-Infiltranten ins Spiel, die man enttarnen muss. Zu Spielbeginn weiß der Spieler nicht, ob er Androide ist; ist er als Androide enttarnt, versucht er nun Viertel zu zerstören und Agenten anzugreifen, um Einflusspunkte zu sammeln, die Agenten müssen ihn daran hindern. Man punktet analog zum Agentenmodus, aber auch die Androiden bekommen Punkte für Kriminelle, die sie in ihrer Tarnung als Agenten verhaftet haben. Strategisch/taktisch interessant trotz Würfelnutzung, abstrakt und doch mit Thema, ein Spiel mit aggressiver Interaktion das man liebt oder hasst, auch wegen hochinteressanter Mechanismen wie zum Beispiel der Startspielerfunktion mit Einsetzen der Bedrohungen und damit Einfluss auf das Spiel.