Römisch Pokern

Man hat sechs Würfel mit den römischen Zahlen I, V und X und versucht, eine gültige römische Zahl zu erzielen. Man beginnt mit einem Würfel und entscheidet jeweils, aufzuhören oder noch einen Würfel zu werfen. Um die Zahl eintragen zu können, muss die Zahl von Position 1 bis 7 immer höher werden und darf nur einmal in der Spalte vorkommen. Bei einem Fehlwurf kann man entscheiden, keine Zahl einzutragen oder eine oder mehrere Aktionskarten zu verwenden. Genutzte Aktionskarten gehen aus dem Spiel. Hat jemand sieben gültige Zahlen eingetragen, gewinnt man am Ende der Runde mit den meisten Punkten, ungenutzte Aktionskarten bringen je 5 Punkte.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Illustratoren:
Inventarnummer:
26367
Tags:
ess15
Kategorien:
Würfel, Denken
Erscheinungsjahr

2015
Spieler

2 - 6 Spieler
Alter

10 - 99 Jahren
Dauer

bis 30 Minuten

Spielbeschreibung

  Im beinahe wahrsten Sinn des Wortes zocken wie die Römer, zumindest was das Material betrifft, beinahe, weil wir würfeln wie einst die Römer und beinahe, weil die Würfelzahlen römische Zahlen sind. Man hat sechs Würfel mit den römischen Zahlen I, V und X und versucht, eine gültige römische Zahl zu erzielen, und hat dazu auch einen Satz offen ausliegende Aktionskarten. Man beginnt mit einem Würfel und entscheidet jeweils, aufzuhören oder noch einen Würfel zu werfen. Um die erzielte Zahl an beliebiger Position eintragen zu können, muss die Zahl von Position 1 bis 7 immer höher werden und darf nur einmal vorkommen. Fehlwürfe sind Würfe, in denen man nach dem Würfeln keine gültige Zahl bilden kann oder das Würfelergebnis schon eingetragen wurde oder nicht korrekt eingetragen werden kann. In Fall eines solchen Fehlwurfs kann man entscheiden, keine Zahl einzutragen oder eine oder mehrere Aktionskarten zu verwenden: Optionen der Aktionskarten sind: beliebige schon gewürfelte Würfel mit Resultat I nochmals gemeinsam würfeln – dasselbe für ein Resultat V – einen beliebigen Würfel neu würfeln – einen schon gewürfelten Würfel weglegen und ignorieren – eine schon eingetragene Zahl nochmals eintragen – Joker für nochmalige Verwendung der vorher genannten Aktionen. Verwendete Aktionskarten gehen aus dem Spiel. Hat jemand sieben gültige Zahlen eingetragen, gewinnt man am Ende der Runde mit den meisten Punkten, ungenutzte Aktionskarten bringen je 5 Punkte. Eine an sich simple Würfelei; kennt man die römischen Zahlen und weiß was mit I, V und X mindestens und höchstens möglich ist, tut man sich leichter. Nette Familienunterhaltung für zwischendurch.