Rock the Bock

Tickets für’s tierische Festival! Eine Platzkarte bestimmt verfügbare Tickets für Tierarten und VIP-Zone. Alle spielen zuerst eine Tierkarte und decken auf; dann zwei weitere Karten, auch Sonderkarten, decken auf und werten getrennt nach Tierarten und VIP-Zone aus. Ist genug Platz, legt man mit meisten und zweitmeisten Tieren einer Art alle oder eines auf seinen Festivalstapel. Ist nicht genug Platz, nimmt der Spieler mit der aktuellen Mehrheit der Art alle zurück auf die Hand, bis genügend Platz ist. Hat jemand nur 1 oder 2 Tiere auf der Hand, wird gewertet und eine neue Runde gespielt. Nach drei Wertungen gewinnt man mit den meisten Punkten.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch, Englisch

Ludografische Angaben

Verlage:
Illustratoren:
Inventarnummer:
27779
Tags:
nbg18
Kategorien:
Karten
Erscheinungsjahr

2018
Spieler

3 - 6 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 20 Minuten

Spielbeschreibung

  Tickets für’s tierische Festival! Hirsch, Kuh, Pferd, Schaf und Schwein wollen Plätze beim Festival ergattern, doch die Anzahl verfügbarer Tickets für die jeweilige Tierart und für die VIP Zone wird von einer Platzkarte bestimmt. 3, 4, 5 bzw. 6 Spieler bekommen 13, 12, 10 oder 8 Karten vom gemischten, für die Spieleranzahl vorbereiteten Stapel, legen eine oder zwei Karten weg und nehmen dann je eine Sonderkarte Schwarzmarkt, Klohäuschen und VIP Ausweis auf die Hand. Die oberste Platzkarte wird aufgedeckt. Alle spielen zuerst eine Tierkarte verdeckt aus – noch KEINE Sonderkarten - und decken gleichzeitig auf; dann spielt man noch zwei Karten, nun auch Sonderkarten, deckt auf und wertet getrennt nach Tierarten und VIP-Zone aus. Kombinationen der Sonderkarten untereinander oder mit Tierkarten erhöhen die Anzahl verfügbarer Tickets für Tierart oder VIPs oder machen eine Tierart zu VIPs. Ist genug Platz, legt man mit den meisten Tieren einer Art alle offen oder mit den zweitmeisten eines verdeckt auf seinen Festivalstapel. Ist für eine Tierart nicht genug Platz, muss der Spieler mit den meisten Tieren dieser Art alle Kartenzurücknehmen, wenn das nicht reicht, danach der Spieler mit den zweitmeisten Tieren, usw., bis genügend Platz ist. Hat jemand drei oder weniger Tiere auf der Hand, wertet man für die Runde offene Tiere mit ihrem Wert und verdeckte mit zwei Punkten. Nach drei Runden-Wertungen gewinnt man mit den meisten Punkten. Ein hübsches Spiel mit gelungener Mischung aus Glück bei den Karten und geschicktem Einsatz der Sonderkarten, nach ein oder zwei Probepartien hat man den Dreh heraussen.