Roborally

Ein futuristisches Wettrennen zwischen Robotern auf einem dynamischen Kurs voller Hindernisse. Es gewinnt, wer nach einigen Etappen zuerst das Ziel erreicht. Roboter, die ins Hintertreffen geraten sind und im Rennen zurückliegen, können auch kämpfen und damit die vorne liegenden Roboter aufhalten oder dies zumindest versuchen. Die Bewegung erfolgt simultan mittels Karten und erfordert strategische Entscheidungen. 4 Spielpläne lassen sich variabel zusammensetzen, das Spiel ist schön ausgestattet, die Roboter sind deutlich zu unterscheiden.  

Ludografische Angaben

Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
11136
Tags:
hdb01 , wsm99
Kategorien:
Setz-/Position, Experten, komplex, Rennspiel
Erscheinungsjahr

1999
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

12 - 99 Jahren
Dauer

bis 90 Minuten

Spielbeschreibung

  Das Spielprinzip ist gleich geblieben: Jeder Spieler kontrolliert einen Roboter, die alle gegeneinander antreten. Die Rennstrecke wird mit 2 bis 6 Flaggen markiert, Spielziel ist es, alle diese Checkpoints der Reihe nach zu berühren. Die Roboter werden mit Programmkarten bewegt, von denen zu Beginn 9 Stück an die Spieler verteilt werden. Daraus stellt sich jeder für seinen Roboter ein Programm von 5 Karten zusammen, das Abspielen dieser Karten beendet eine Runde, dann werden die Karten gesammelt, gemischt und wieder verteilt. Außer durch Anwendung diesen Karten können die Roboter auch durch andere Roboter beeinflusst werden, z B. durch Zusammenstöße, und auch Förderbänder und andere Teile der Rennstrecke können sich auf die Roboter auswirken. Über die Rennstrecke zischen auch Laserstrahlen hinweg, und wird ein Roboter getroffen, setzt es Schadenspunkte und damit eine Karte pro Runde weniger für den Roboter bis zu dem Punkt, wo er für die nächste Runde keine neuen bekommt, sondern die alten verwenden muss. Beschädigungen können repariert werden. Zieht der Roboter über Checkpoints oder Reparaturfelder, hinterlässt er eine Sicherheitskopie, wird ein Roboter zerstört, kommt er nach Abschluss der Runde dort wieder ins Spiel, dafür muss ein Lebenspunkt abgegeben werden. Sind alle verbraucht, scheidet der Spieler endgültig aus.