
Robo-Tory
Die Spieler nutzen 2 Arten von Energie um zwei von 3 Robotern ins eigene Territorium zu locken. Der blaue und rote Roboter nutzen Energiewürfel der eigenen Farbe, der gelbe Roboter kann beide Arten nutzen. Jeder Spieler beginnt mit 2 Kuben jeder Farbe, die Roboter stehen in den Startpositionen. In einem Zug muss man entweder einen Energiewürfel setzen, einen Roboter bewegen oder Würfel nachnehmen. Würfel können nur auf freie Felder im eigenen oder gegnerischen Territorium gesetzt werden. Ein Roboter kann in ein Nachbarfeld zu einem Würfel derselben Farbe bewegt werden, Kettenzüge sind optional, genutzte Würfel gehen vom Brett in die Abfall-Position und werden nicht mehr verwendet. Wer zwei oder mehr Roboter im eigenen Territorium stehen hat, gewinnt.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
Japanisch, EnglischLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Inventarnummer:
19817
Tags:
ess08
Kategorien:
Setz-/Position, 2-Personen, Abstraktes Spiel
Spielbeschreibung
Die Spieler nutzen zwei Arten von Energie, um zwei von drei Robotern ins eigene Territorium zu locken. Der blaue und der rote Roboter nutzen Energiewürfel der eigenen Farbe, der gelbe Roboter kann beide Arten nutzen. Das Spielbrett ist aus 24 Sechsecken zusammengesetzt, 5 vertikale Reihen aus 4, 4, 6, 5 und 4 Sechsecken, und diagonal geteilt. Jeder Spieler beginnt mit zwei Energie-Würfeln jeder Farbe, die Roboter stehen in den Startpositionen. In einem Zug muss man entweder einen Energiewürfel setzen, einen Roboter bewegen oder Energiewürfel nachnehmen. Man darf nie mehr als 4 Energiewürfel besitzen. Energiewürfel können nur auf freie Felder im eigenen oder gegnerischen Territorium gesetzt werden. Ein Roboter kann in ein zu seinem Standort benachbartes Feld gezogen werden, wenn dort ein Energiewürfel seiner Farbe steht, für den gelben Roboter sind beide Farben nutzbar. Kettenzüge sind möglich und sind optional, das heißt sie müssen nicht gemacht werden. Genutzte Energiewürfel, das sind Energiewürfel auf betretenen Feldern, gehen vom Brett in die Abfall-Position und werden nicht mehr verwendet. Wer die Option Energiewürfel nachnehmen nutzt, muss auf vier Würfel auffüllen, egal in welcher Kombination von Farben. Das Spiel endet, wenn alle Energiewürfel einer Farbe verbraucht sind, wer dann zwei oder mehr Roboter im eigenen Territorium stehen hat, gewinnt. Der Reiz des Spiels liegt im gezielten Einsatz der Energiewürfel zur Wegvorbereitung, der gelbe Roboter darf bei der eigenen Planung nie vernachlässigt werden, wer ihn optimal nutzt wird gewinnen.