Robo Champ

In der Roboterfabrik gab es einen Zwischenfall und die Roboterteile liegen wird durcheinander auf einem Haufen, wer zuerst einen fertigen Roboter zusammenbauen kann, gewinnt die Trophäe. Man würfelt und nimmt sich für blau, rot oder grün einen Roboterteil der entsprechenden Farbe. Bei weiß hat man die freie Wahl, ist kein Teil mehr vorhanden, muss man ein Teil zurückgeben. Für die mehrfarbige Fläche kann man mit einem Mitspieler oder dem Teilehaufen in der Tischmitte einen Roboterteil tauschen. Für schwarz darf man von einem Mitspieler oder aus der Tischmitte ein Teil nehmen.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch

Ludografische Angaben

Verlage:
Redaktion:
Inventarnummer:
21112
Kategorien:
Kinder, Familie, Sammeln
Erscheinungsjahr

2009
Spieler

2 - 3 Spieler
Alter

6 - 99 Jahren
Dauer

bis 15 Minuten

Spielbeschreibung

  In der Roboterfabrik gab es einen Zwischenfall und die Roboterteile liegen wird durcheinander auf einem Haufen, wer zuerst einen fertigen Roboter zusammenbauen kann, gewinnt die Trophäe. Man würfelt und nimmt sich für blau, rot oder grün einen Roboterteil der entsprechenden Farbe. Bei weiß hat man die freie Wahl, ist kein Teil mehr vorhanden, muss man ein Teil zurückgeben. Für die mehrfarbige Fläche kann man mit einem Mitspieler oder dem Teilehaufen in der Tischmitte einen Roboterteil tauschen. Für schwarz darf man von einem Mitspieler oder aus der Tischmitte ein Teil nehmen. Man kann natürlich auch farblich nicht passende Teile einbauen, das ist ausdrücklich erlaubt, damit wahrt man auch die Chance auf Tausch. Allerdings muss man einen einfarbigen Roboter zusammenbauen um zu gewinnen, kann aber zwischendurch mehrmals die Farbe wechseln. In der Variante „Super-Klau“ kann man für schwarz mit geschlossenen Augen von jedem Mitspieler ein Teil klauen. Für das Mehrfarbenfeld wird die Variante „Total-Tausch“ genannt, man tauscht den kompletten Roboter mit einem Mitspieler. Wer möchte kann für einen vierten Spieler entsprechend aus seinem eigenen Lego-Vorrat einen Roboter bauen und den Würfel entsprechend anpassen, im Spiel zu viert ist dann weiß kein Joker für freie Wahl, sondern der weiße Roboter. Besitzt man passende flache kleine Quadrate, kann man die Würfelflächen auch für mehr als vier Roboter anpassen und weitere Roboter bauen. Diese individuelle Gestaltungsmöglichkeit macht dieses und alle anderen Lego-Spiele für groß und klein interessant.