Robby Robbe

Robby möchte spielen. Er freut sich und klatscht, wenn man ihm bunte Ringe wie Hula Hoop Reifen um den Hals wirft. Robby wird zusammengesetzt und auf seinen Felsen gesetzt. Die Ringe werden an die Spieler verteilt. Anschließend werfen die Spieler nacheinander aus ca. 1 m Abstand einen Ring. Wer ihn Robby um den Hals wirft, bekommt Beifall und Jubel von Robby und einen Fisch zur Belohnung. Wer als Erster drei Fische sammeln konnte, hat gewonnen. Sind nicht genug Ringe für alle Spieler da, nimmt man wieder welche von Robby’s Hals weg. Wer allein spielt, versucht so viele Treffer wie möglich mit 6 Ringen zu landen.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Verlage:
Inventarnummer:
23376
Tags:
ess11
Kategorien:
Kinder, Action, Geschicklichkeit
Erscheinungsjahr

2011
Spieler

1 - 6 Spieler
Alter

4 - 10 Jahren
Dauer

bis 15 Minuten

Spielbeschreibung

  Robby ist einfach süß, er ist blau, hat schwarze Knopfaugen und freche Schnurrbarthaare und streckt vor Begeisterung auch noch die Zunge heraus. Er sitzt auf einem Felsen und wartet darauf, dass man mit ihm spielt und ihm die Ringe über den Kopf wirft. Vor lauter Aufregung, dass er bei dem Spiel mitmachen darf, bewegt er seinen Kopf, er wackelt mit ihm nach links und rechts und auch nach vorne und hinten, so sehr freut er sich aufs Spielen. Die Spieler sollen ihre Ringe über Robby‘s Kopf werfen. Gelingt es, ist Robby so richtig begeistert, er macht lobende Geräusche und klatscht in die Flossen. Wer dran ist zu werfen stellt sich in ca. einem Meter Abstand von Robby auf und versucht, seinen Ring oder seine Ringe, je nach Spieleranzahl, über Robby‘s Kopf zu werfen. Sind alle 6 Ringe geworfen, zählt jeder, wie viele Ringe er richtig geworfen hat. Wer es richtig macht, bekommt zur Belohnung einen Fisch. Wer als erster drei Fische sammeln kann gewinnt. Sind nicht genug Ringe für alle Spieler da, nimmt man wieder welche von Robby’s Hals weg. Wer allein spielt, versucht so viele Treffer wie möglich mit 6 Ringen zu landen. Den Abstand kann man natürlich jederzeit dem Alter der Mitspieler anpassen, sind die Teilnehmer von sehr unterschiedlichem Alter, kann man natürlich für jeden Spieler einen eigenen Wurfpunkt festlegen oder für ganz Kleine Sammy nicht einschalten, damit er zum Üben am Anfang den Kopf ruhig hält. Auch als Robby macht der kleine blaue Seehund gute Figur, er ist ein netter Trainingspartner für Geschicklichkeit und Hand-Auge-Koordination und wenn er klatscht, ist er besonders süß.