Roar!

Als Wissenschaftler müssen die Spieler drei entlaufene junge Monster wieder einfangen, die einzigen Hinweise auf den Aufenthaltort sind Geräusche entsprechend der Orte auf dem Plan. Ein Spieler führt ein Monster mithilfe des mobilen Geräts und der App, die Spieler bewegen ihre Marker auf dem Plan und ihr Standort wird dann gescannt und verarbeitet. Zu Beginn wählt man Monster und seine Mission – bestimmte Orte, die das Monster aufsuchen muss, bevor es gefangen wird ; zieht ein Wissenschaftler auf den Standort des Monsters, ist dieses gefangen. Wissenschaftler und Monster nutzen Spezialfähigkeiten.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Verlage:
Autoren:
Inventarnummer:
26343
Tags:
ess15
Kategorien:
Figuren bewegen, Laufspiel, Würfel, Abenteuerspiel, Electronic, App
Erscheinungsjahr

2015
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

7 - 99 Jahren
Dauer

bis 15 Minuten

Spielbeschreibung

  Als Wissenschaftler müssen die Spieler eines von drei entlaufenen jungen Monstern wieder einfangen, die einzigen Hinweise auf den Aufenthaltsort sind Geräusche entsprechend der Orte auf dem Plan. Als ersten Schritt lädt man die kostenlose App auf Tablet oder Smartphone; ein Spieler führt ein Monster mithilfe des mobilen Geräts und der App, die anderen Spieler verkörpern die Wissenschaftler oder führen sie alle gemeinsam. Der Monsterspieler sucht sich ein Monster aus und wählt eine Mission, manche Missionen werden erst durch Erledigen von Missionen freigeschaltet. Die Mission eines Monsters umfasst Orte, die das Monster aufsuchen muss. Das Monster bewegt sich nur auf dem Schirm, die Spieler bewegen ihre Marker pro Zug ein oder zwei Schritte auf dem Plan, der danach mit dem Mobilgerät gescannt wird, die App verarbeitet dann die Information. Das Monster geht bis zu drei Schritte und nach Abschluss der Bewegung liefert die App Geräusche der zum Standort des Monsters benachbarten Orte. Wissenschaftler und Monster verfügen über Spezialfähigkeiten  hinsichtlich Bewegung, zum Beispiel kann eines der Monster durch die Kanalisation gehen oder einer der Wissenschaftler kann von Krankenwagen zu Krankenwagen springen. Zieht ein Wissenschaftler auf den Standort des Monsters, ist dieses gefangen und die Wissenschaftler gewinnen. Sie gewinnen auch, wenn es das Monster nicht schafft, seine Mission in der vorgegebenen Anzahl Züge zu erfüllen. Ein sehr nettes und familientaugliches Hybrid, die Idee mit den Geräuschen als Ortsangabe ist ungewöhnlich und funktioniert gut, das Monster Thema passt gut dazu.