Risiko The Walking Dead

Im Spielmodus Überleben beginnt jeder Spielerzug mit Beißer-Outbreaks - man zieht Gebietskarten und setzt Beißer ein, Treffen mit Überlebenden müssen sofort abgehandelt werden - und Ereignissen. Dann bekommen die Überlebenden Verstärkung und greifen an, zuletzt verteilt man die Überlebenden neu. Wird die Karte Overrun gezogen, hat jeder noch einen Zug in der aktuellen Runde und man gewinnt nach einem letzten Beißer-Outbreak mit den meisten Punkten aus Gebieten, Standorten, Zonenzulagen und Kugeln. In der Variante Eroberung - einer aktualisierten Variante des ursprünglichen Risiko - muss man alle Gebiete erobern und allein überleben.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Verlage:
Inventarnummer:
25295
Tags:
ess14
Kategorien:
Würfel, Setz-/Position
Erscheinungsjahr

2014
Spieler

2 - 5 Spieler
Alter

13 - 99 Jahren
Dauer

bis 45 Minuten

Spielbeschreibung

  Als Anführer einer Gruppe Überlebender ist man für deren Schicksal verantwortlich und sichert das Überleben durch Erobern neuer Gebiete sowie Kampf gegen Beißer und andere Gruppen. Im Spielmodus Überleben beginnt jeder Spielerzug mit Beißer-Outbreaks - man zieht Gebietskarten und setzt Beißer ein, Treffen mit Überlebenden müssen sofort abgehandelt werden - und Ereignissen. Dann bekommen die Überlebenden Verstärkung und greifen an, zuletzt verteilt man die Überlebenden neu. Für eroberte Gebiete gibt es Munitionskisten, die man bei Verstärkung der Gruppe für weitere Überlebende eintauschen kann Wird die Karte Overrun gezogen, hat jeder noch einen Zug in der aktuellen Runde und man gewinnt nach einem letzten Beißer-Outbreak mit den meisten Punkten aus Gebieten, Standorten, Zonenzulagen und Kugeln. In der Variante Eroberung - einer aktualisierten Variante des ursprünglichen Risiko - muss man alle Gebiete erobern und allein überleben. Diese Variante kann zu fünft gespielt werden, ein Spieler übernimmt die Rolle der Beißer. In dieser Variante werden Beißer nicht anders behandelt als andere Gruppen, und es gibt keinen Bonus beim Kampf gegen Beißer. Sie sieht zwei Verfahren für das Erstellen der Ausgangssituation vor, entweder über Gebietskarten oder über Auswürfeln der Reihenfolge des Einsetzens von Spielfiguren. Dann ist man reihum am Zug - man bekommt zusätzliche Spielfiguren und stellt sie auf, greift von gegnerischen Gruppen besetzte Gebiete an und bekommt Munitionskisten und nimmt eine Verlagerung vor. Eine gelungene Adaption an das Thema mit liebevollen Details, gleichermaßen interessant für Fans von Spielprinzip und Thema.